In Oracle steht Spool für SQL*Plus Output. Es handelt sich um einen Befehl, mit dem die Ausgabe von SQL*Plus -Befehlen in eine Datei umleitet, anstatt sie auf dem Bildschirm anzuzeigen. Bei der Verwendung von Spool werden alle nachfolgenden Ausgaben von SQL*Plus in die angegebene Datei geschrieben, bis die Spool ausgestellt wird.
Die allgemeine Syntax des Spool -Befehls lautet wie folgt:
`` `
Spulen [destination_file]
`` `
Hier repräsentiert Destination_file den Namen der Datei, in der die Ausgabe umgeleitet werden soll. Standardmäßig verwendet Spool das Standard -Ausgabegerät (STDOut).
Ein Beispiel für die Verwendung des Spool -Befehls:
`` `
- Stellen Sie eine Verbindung zur Oracle-Datenbank her
Wählen Sie SYSDATE aus Dual;
Spulenbeispiel.log
Wählen Sie EName und EMPNO aus EMP aus
Ordnung um 1;
spulen
- Die Verbindung von Oracle trennen
`` `
Mit Spool -Befehl können Sie Ausgabedateien generieren, die einfach überprüft, analysiert oder mit anderen gemeinsam genutzt werden können.