LBAC (labelbasierte Zugriffskontrolle) in Oracle bezieht In einer Oracle-Datenbank, die speziell mit den labbasierten Zugriffskontrollfunktionen zugeordnet ist und diese verwaltet. Es handelt sich nicht um eine separate, eigenständige Komponente, sondern das Standard -Sys' -Konto, das zusätzliche Verantwortlichkeiten übernimmt, wenn LBAC aktiviert ist.
Wenn LBAC implementiert ist, erhält der Benutzer von "Sys" die Befugnis,:
* Definieren und Verwalten von Sicherheitslabels: Dies umfasst das Erstellen von Etikettenhierarchien, das Zuweisen von Beschriftungen mit Datenobjekten (Tabellen, Spalten usw.) und das Definieren von Beschriftungsrichtlinien.
* Berechtigungen zu Grant und Revoke basierend auf Etiketten: Der Benutzer von "Sys" kann steuern, welche Benutzer oder Rollen die Berechtigung haben, auf Daten zugreifen, basierend auf den diesen Daten zugewiesenen Sicherheitsbezeichnungen.
* Verwalten Sie die LBAC -Infrastruktur: Dies umfasst Aufgaben wie das Erstellen und Konfigurieren der erforderlichen LBAC -Komponenten in der Oracle -Datenbank.
Im Wesentlichen wird das "Sys'-Konto im Kontext von LBAC zum zentralen Administrator und Gatekeeper für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Etiketten. Aufgrund dieser entscheidenden Rolle ist es äußerst wichtig, die Anmeldeinformationen des Benutzers des Benutzers zu schützen und strenge Sicherheitsprotokolle bei der Verwaltung von LBAC zu befolgen. Direkte Manipulation von LBAC -Konfigurationen durch andere als ordnungsgemäß autorisiertes Personal (in der Regel das Sys` -Konto) sollte strikt vermieden werden.