Bei Microsoft Access ist eine Unterabfrage eine Abfrage innerhalb einer anderen Abfrage. Es ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Daten abzurufen, die dann in der Hauptabfrage verwendet werden. Unterabfragen werden häufig verwendet, um Daten zu filtern oder zu gruppieren oder Berechnungen für Daten durchzuführen.
Beispielsweise verwendet die folgende Abfrage eine Unterabfrage, um alle Mitarbeiter zu finden, die nach dem 1. Januar 2020 eingestellt wurden:
`` `
Wählen Sie * von Mitarbeitern aus
Wo angeheuert> (
Datum auswählen ('2020-01-01')
);
`` `
In dieser Abfrage ist die Unterabfrage die Rolle in Klammern. Es wählt das Datum "2020-01-01" aus und gibt es als einzelne Wert zurück. Die Hauptabfrage verwendet diesen Wert dann, um die Tabelle der Mitarbeiter zu filtern und alle Mitarbeiter zurückzugeben, die nach diesem Datum eingestellt wurden.
Unterabfragen können auf verschiedene Weise verwendet werden, um komplexe Datenabrufaufgaben auszuführen. Sie sind ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Anfragen verbessert werden kann.
Hier sind einige zusätzliche Beispiele dafür, wie Unterabfragen verwendet werden können:
* Um die Top -10 -Verkaufsprodukte in einer Datenbank zu finden, können Sie eine Unterabfrage verwenden, um die Umsatzgesamt für jedes Produkt zu berechnen und dann die Top 10 Produkte basierend auf dieser Gesamtsumme auszuwählen.
* Um alle Kunden zu finden, die mehr als eine Bestellung aufgegeben haben, können Sie eine Unterabfrage verwenden, um die Anzahl der Bestellungen für jeden Kunden zu zählen und dann die Kunden auszuwählen, die mehr als eine Bestellung haben.
* Um das durchschnittliche Gehalt der Mitarbeiter in einer Abteilung zu finden, können Sie eine Unterabfrage verwenden, um das durchschnittliche Gehalt für jede Abteilung zu berechnen und dann die Abteilung mit dem höchsten Durchschnittsgehalt auszuwählen.
Unterabfragen sind ein vielseitiges Tool, mit dem eine Vielzahl von Aufgaben des Datenabrufs ausgeführt werden kann. Sie sind ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Anfragen verbessert werden kann.