In alten Kulturen war ein Orakel eine Person oder Agentur, die als Quelle göttlicher Führung oder Prophezeiung angesehen wurde. Orakel wurden über wichtige Entscheidungen wie Krieg, Politik oder Religion konsultiert. Die von Orakel gegebenen Antworten waren oft mehrdeutig und unterliegen der Interpretation, was es ermöglichte, dass mehrere Bedeutungen von ihnen abgeleitet werden.
Orakel wurden häufig mit bestimmten Schreinen, Tempeln oder geografischen Orten in Verbindung gebracht, an denen Menschen von der Göttlichen Führung suchen würden. Die Methoden der Wahrsagerung und Kommunikation variierten stark, einschließlich der Methoden wie der Interpretation der Flugmuster von Vögeln (Augury), der Untersuchung der Eingeweide von geopfertem Tieren (Haruspicy) oder dem Empfangen von Botschaften durch Träume und Visionen.
Zu den berühmtesten Orakel der alten Geschichte gehören das Orakel von Delphi in Griechenland, das dem Gott Apollo gewidmet war, und das Orakel von Amun in Siwa in Ägypten, das mit dem Gott Amun verbunden war. Diese Orakel wurden von Königen, Generälen und anderen wichtigen Zahlen konsultiert, die von persönlichen Entscheidungen bis hin zu Staatsangelegenheiten nach Anleitung zu einer Reihe von Fragen suchten.
Während der Glaube an Orakel in der Neuzeit verringert hat, bleibt das Konzept der Suche nach Führung und Weisheit aus externen Quellen ein gemeinsames Thema in vielen Kulturen und Religionen.