Im Kontext von Datenbanken und Datenstrukturen bezieht sich eine "signierte Spalte" auf eine Spalte in einer Tabelle, in der signierte Zahlen gespeichert sind. Dies bedeutet, dass die Spalte sowohl positive als auch negative Werte im Gegensatz zu einer nicht signierten Spalte halten kann, die nur nicht negative Werte (Null- und positive Zahlen) ermöglicht.
Der verwendete spezifische Datentyp variiert je nach Datenbanksystem (z. B. "int", "Integer", "smallint", "bigint", "decimal", "float", "double" in SQL oder ähnlichen Typen in anderen Systemen). Der "signierte" Aspekt ist in der Regel das Standardverhalten für numerische Typen in den meisten Systemen, es sei denn, es wird explizit als "unsigniert" angegeben. Beispielsweise wird eine Spalte "int" in der Regel standardmäßig signiert, während eine "nicht signierte int" -Spalte nur positive Ganzzahlen akzeptieren würde.
Stellen Sie sich einfacher eine Spalte in einer Tabelle vor, die die Temperaturen verfolgt. Eine signierte Säule könnte sowohl positive (z. B. 25 ° C) als auch negative (z. B. -5 ° C) Temperaturen speichern, während eine nicht signierte Säule nur positive Temperaturen oder Null speichern konnte.