In Oracle ist eine statische Tabelle eine Art Tabelle, die für den schreibgeschützten Zugriff optimiert ist. Statische Tabellen sind ideal für das Speichern von Daten, die sich nicht häufig ändern, z. B. Referenzdaten oder historische Informationen.
Statische Tabellen werden mit der Anweisung Create Table mit der statischen Klausel erstellt. Beispielsweise erstellt die folgende Anweisung eine statische Tabelle mit dem Namen customer_data:
`` `
TABLE Customer_Data erstellen (
Customer_id -Nummer der Primärschlüssel,
Name Varchar2 (50),
Adress varchar2 (100),
City varchar2 (50),
Zustand varchar2 (2),
ZIP_CODE VARCHAR2 (10)
) Statisch;
`` `
Statische Tabellen haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen haufen-organisierten Tabellen. Erstens sind statische Tabellen effizienter zu lesen, da die Daten in einem zusammenhängenden Speicherblock gespeichert werden. Dies reduziert die Anzahl der E/A -Operationen, die zum Abrufen von Daten aus der Tabelle erforderlich sind. Zweitens sind statische Tabellen weniger anfällig für Korruption, da die Daten nicht häufig geändert werden. Drittens können statische Tabellen verwendet werden, um die Leistung von Abfragen zu verbessern, die nur schreibgeschützte Daten zugreifen.
Statische Tabellen haben jedoch auch einige Nachteile. Erstens können statische Tabellen nicht direkt geändert werden. Wenn Sie die Daten in einer statischen Tabelle aktualisieren müssen, müssen Sie zuerst die Tabelle fallen lassen und neu erstellen. Zweitens können statische Tabellen nicht verwendet werden, um Daten zu speichern, die sich häufig ändern. Wenn Sie Daten, die sich häufig ändern, speichern müssen, sollten Sie stattdessen eine haufenorganisierte Tabelle verwenden.
Statische Tabellen sind ein wertvolles Tool zum Speichern von schreibgeschützten Daten in Oracle. Sie können die Leistung Ihrer Anfragen verbessern und das Korruptionsrisiko verringern.