Die Installation von Oracle aus der DOS -Shell ist eine klassische Methode, die in älteren Betriebssystemen verwendet wird. So können Sie Oracle mit der DOS -Shell installieren:
1. Stellen Sie Voraussetzungen und Kompatibilität sicher:
- Überprüfen Sie die Systemanforderungen und die Kompatibilität von Oracle mit Ihrem DOS -Betriebssystem.
2. Ermitteln Sie das Oracle -Installationspaket:
- Erwerben Sie das Oracle-Softwarepaket in physischen Medien (CD-ROM, DVD usw.).
3.. DOS -Umgebung vorbereiten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine bootfähige DOS -Diskette oder DOS -Umgebung in Ihrem System einrichten.
4. Einfügen von Oracle Installation Media:
- Fügen Sie die Oracle-Installationsmedien (CD-ROM, DVD) in das entsprechende Laufwerk ein.
5. DOS Shell starten:
- Starten Sie das System mit der DOS -Diskette oder geben Sie die DOS -Shell ein, wenn Sie bereits ausgeführt werden.
6. Navigieren Sie zu den Installationsmedien:
- Ändern Sie das Verzeichnis mit dem Befehl "CD" in das Laufwerk, das die Oracle -Installationsdateien enthält.
7. Führen Sie die Oracle -Installation aus:
- Führen Sie das Oracle -Installationsprogramm aus, indem Sie den Namen setup.exe oder ähnlichen Dateinamen eingeben.
8. Folgen Sie den Installationsassistenten:
- Der Assistent von Oracle Installation führt Sie durch den Setup -Prozess. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen und Anweisungen zur Installation der Software.
9. Umgebungsvariablen setzen:
- Konfigurieren Sie Umgebungsvariablen wie Oracle_Home, Oracle_sid und Pfad, um auf die installierten Oracle -Software- und Datenbankinstanzen zu verweisen.
10. Netzwerk konfigurieren (optional):
- Wenn Ihr DOS -System über Netzwerkkonnektivität verfügt, müssen Sie möglicherweise Netzwerkeinstellungen so konfigurieren, dass sie über das Netzwerk zugreifen können.
11. Datenbankinstanz erstellen:
- Nach Abschluss der Installation verwenden Sie die Oracle Database Configuration Tools (DBCA, NET -Manager), um eine Datenbankinstanz zu erstellen.
12. Datenbankstart festlegen:
- Richten Sie die Oracle -Instanz ein, um automatisch während des Systemstarts zu starten, oder starten Sie die Instanz manuell mit den bereitgestellten Skripten.
13. Verbinden Sie eine Verbindung zur Datenbank:
- Verwenden Sie das Oracle SQL*Plus -Tool oder andere verfügbare Clients, um eine Verbindung zur neu erstellten Datenbankinstanz herzustellen.
14. Lizenzaktivierung (falls erforderlich):
- Abhängig von der Oracle Edition müssen Sie möglicherweise die Lizenz mit bereitgestellten Schlüsseln oder Contact Oracle für Lizenzhilfe aktivieren.
15. Testen Sie die Installation:
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, testen Sie die Datenbankkonnektivität und die grundlegenden Funktionen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.
Denken Sie daran, dass dieser Vorgang basierend auf der spezifischen Version von Oracle, die Sie installieren, geringfügig variieren können. In der offiziellen Oracle -Installationsdokumentation für Ihre Version der Software finden Sie detaillierte Anweisungen.