Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine MySQL -Datenbank von einem WAMP -Server auf einen anderen zu kopieren. Die beste Methode hängt von Faktoren wie der Größe der Datenbank, der Netzwerkkonnektivität und Ihrer Komfortniveau mit Befehlszeilen-Tools ab. Hier sind einige Optionen:
Methode 1:Verwenden von MySQldump (für die meisten Fälle empfohlen)
Dies ist die häufigste und allgemein empfohlene Methode, insbesondere für größere Datenbanken. `MySqldump` erstellt ein SQL -Skript, das Ihre Datenbank wiederherstellt.
1. Die Datenbank auf den Quellcomputer exportieren:
Öffnen Sie die Wamp Mysql -Konsole (normalerweise über das Wamp -Tablettsymbol zugänglich). Sie benötigen den MySQL Command-Line-Client. Alternativ können Sie ein GUI -Tool wie PhpMyAdmin verwenden, wenn Ihr WAMP -Setup es enthält. Der Befehl sieht so aus:
`` `SQL
Mysqldump -u root -p your_database_name> c:\ path \ to \ your_database.sql
`` `
* Ersetzen Sie `your_database_name` durch den tatsächlichen Namen Ihrer Datenbank.
* Ersetzen Sie `c:\ path \ in \ your_database.sql` durch den gewünschten Dateipfad und den Namen für Ihre Sicherungsdatei. Wählen Sie einen Ort, den Sie problemlos zugreifen können.
* Sie werden für das Stammkennwort für Ihren MySQL -Server aufgefordert.
2. Übertragen Sie die Datei `.sql`:
Kopieren Sie die Datei `your_database.sql` mithilfe eines USB -Laufwerks, einer Netzwerkfreigabe, einem Cloud -Speicher (Dropbox, Google Drive usw.) oder einer anderen bequemen Methode vom Quellcomputer zum Zielcomputer.
3. Die Datenbank im Zielcomputer importieren:
Öffnen Sie auf dem Zielcomputer die WAMP MySQL -Konsole oder Phpmyadmin. Führen Sie den folgenden Befehl aus (Anpassen des Pfades nach Bedarf):
`` `SQL
mysql -u root -p your_database_name
`` `
* Auch hier werden Sie für das Stammkennwort aufgefordert. Stellen Sie sicher, dass der `your_database_name` mit dem Namen übereinstimmt, den Sie auf dem Zielserver verwenden möchten. Wenn die Datenbank noch nicht vorhanden ist, wird sie erstellt. Wenn es * * existiert, müssen Sie es zuerst fallen lassen (verwenden Sie die Drop -Datenbank your_database_name; `mit Vorsicht!).
Methode 2:Kopieren des Datenbankverzeichnisses (weniger empfohlen, für größere Datenbanken riskant)
Diese Methode umfasst das direkte Kopieren des Datenbankverzeichnisses. Es ist im Allgemeinen nicht empfohlen für größere Datenbanken, weil es anfälliger für Fehler und Inkonsistenzen ist. Es ist auch weniger tragbar, wenn sich die Serverkonfigurationen unterscheiden.
1. Stoppen Sie den MySQL -Dienst auf beiden Computern. Dies ist entscheidend, um Korruption zu vermeiden.
2. Suchen Sie das Datenbankverzeichnis: Der Standort variiert je nach WAMP -Installation, ist jedoch oft etwas wie `C:\ WAMP64 \ bin \ mysql \ mysql5.7.36 \ data` (ersetzen Sie` Mysql5.7.36 "durch Ihre Version).
3. Kopieren Sie das Datenbankverzeichnis: Kopieren Sie das gesamte Verzeichnis für Ihre spezifische Datenbank aus dem Quellcomputer in das äquivalente Datenverzeichnis des Zielcomputers.
4. Starten Sie den MySQL -Dienst auf dem Zielcomputer.
Methode 3:Verwendung von PhpMyAdmin (GUI -Methode)
Wenn Ihr WAMP-Setup PhpMyAdmin enthält, bietet es eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Exportieren und Importieren von Datenbanken. In PhpMyAdmin können Sie Ihre Datenbank auswählen, sie als SQL -Datei exportieren und diese SQL -Datei in eine neue Datenbank auf dem Zielserver importieren. Dies ist im Wesentlichen eine grafische Darstellung von Methode 1.
Wichtige Überlegungen:
* Benutzerberechtigungen: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete MySQL -Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügt (auswählen, einfügen, aktualisieren, löschen) in der Datenbank. Der `root` -Benutzer verfügt normalerweise über alle Berechtigungen, aber es ist eine bessere Sicherheitspraxis, einen dedizierten Benutzer mit begrenzten Berechtigungen zu verwenden.
* Passwort: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Stammkennwort für Ihre MySQL -Instanzen auf beiden Computern verwenden.
* Datentypen und Zeichensätze: Wenn sich die MySQL -Versionen oder Zeichensätze zwischen den Quell- und dem Zielservern unterscheiden, können Sie auf Probleme stoßen. Im Idealfall behalten Sie diese konsequent.
* Fremdschlüssel: Stellen Sie sicher, dass während des Einfuhrprozesses fremde Schlüsselbeschränkungen korrekt behandelt werden. Manchmal können je nach den Versionen geringfügige Anpassungen erforderlich sein.
* große Datenbanken: Für sehr große Datenbanken könnte `mySqldump` viel Zeit in Anspruch nehmen. Erwägen Sie, die Option Komprimierung (`--compress`-Option mit` MySQldump`) zu verwenden, um die Dateigröße und die Übertragungszeit zu verkürzen.
Denken Sie daran, Ihre Datenbank immer zu sichern, bevor Sie diese Operationen ausführen. Wenn etwas schief geht, haben Sie ein Sicherheitsnetz. Methode 1 (mit `MySQldump`) ist für die meisten Szenarien der zuverlässigste und empfohlenste Ansatz.