Sie können keine direkte Verbindung zu einer Remote-Datenbank * verwenden, die ASP * mit einer serverseitigen Sprache wie ASP.NET, PHP, Python, Node.js usw. verwenden. Es stützt sich stark auf COM -Objekte (Komponentenobjektmodell), und Datenbankinteraktionen erfolgen typischerweise über ADO (ActiveX -Datenobjekte). ADO unterstützt nicht von Natur aus, die Verbindung zu Remote -Datenbanken direkt zu kontaktieren, insbesondere wenn Sicherheits- und Netzwerkkonfigurationen komplex sind.
Um dies zu erreichen, müssten Sie eine dieser Strategien anwenden und die Grenzen des klassischen ASP anerkennen:
1. Middleware/API: Der am häufigsten empfohlene Ansatz besteht darin, einen separaten Dienst (Middleware) in einer moderneren Sprache (z. B. Node.js, Python mit Flask/Django, C# mit ASP.NET -Kern -Web -API) zu erstellen, der als Intermediary fungiert.
* Wie es funktioniert: Ihre klassische ASP -Anwendung würde HTTP -Anforderungen (mit `MSXML2.ServerxMlHttp`) an Ihre Middleware -API durchführen. Diese API würde die Datenbankverbindung und das Datenabruf vom Remote -Server abhalten und die Ergebnisse dann in einem Format wie JSON an die ASP -Anwendung zurückgeben.
* Vorteile: Dies unterscheidet Bedenken, verbessert die Sicherheit (Sie stellen Ihre Datenbank -Anmeldeinformationen nicht direkt der ASP -Anwendung aus) und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit und Wartbarkeit.
* Nachteile: Fügt Komplexität hinzu, um den separaten Service einzurichten und zu verwalten.
2. (Weniger empfohlen) direkte Verbindung (mit erheblichen Einschränkungen): Wenn der Remote -Datenbankserver dies und die Netzwerkkonfiguration erlaubt, können Sie möglicherweise eine direkte Verbindung herstellen. Dies ist jedoch aufgrund erheblicher Sicherheitsrisiken und Schwierigkeiten stark entmutigt.
* Herausforderungen: Sie müssen den Netzwerkzugriff konfigurieren, Firewall -Regeln verarbeiten und die entsprechenden Datenbankbenutzerberechtigungen sicherstellen. Die Verbindungszeichenfolge müsste die Adresse und Anmeldeinformationen des Remote -Servers angeben und eine erhebliche Sicherheitsbedrohung darstellen, wenn Ihr ASP -Code nicht ordnungsgemäß gesichert ist. Dieser Ansatz ist in sehr kontrollierten Umgebungen mit strengen Sicherheitsmanagement nur machbar.
Beispiel (Middleware -Ansatz - konzeptionell):
ASP (Client):
`` `vbscript
<%
Setzen Sie xmlhttp =createObject ("msxml2.ServerxMlhttp"))
xmlhttp.open "get", "," http:// your-api-server/data? id =123 ", falsch
xmlhttp.send
response.write xmlhttp.responsetext
Setzen Sie xmlhttp =nichts
%>
`` `
node.js (Middleware -API - Beispiel):
`` `JavaScript
const express =forderung ('express');
const mysql =fordert ('MySQL2/Promise'); // oder eine andere Datenbankbibliothek
const App =express ();
const port =3000;
const dbconfig ={
Host:"Your-Remote-DB-Host",
Benutzer:"Ihr DB-User",
Passwort:'dein DB-Password',
Datenbank:'Your-DB-Name'
};
app.get ('/data', async (req, res) => {
versuchen {
const Connection =warte mySQL.CreateConnection (dbconfig);
const [rows] =warte connection.execute ('aus SELECT * von Your_table Where id =?', [req.query.id]);
erwarten connection.end ();
res.json (Reihen);
} catch (error) {
console.Error (Fehler);
res.Status (500) .Send ('Datenbankfehler');
}
});
app.Listen (port, () => console.log (`api hör auf port $ {port}`));
`` `
Denken Sie daran, Platzhalterwerte durch Ihre tatsächlichen Details zu ersetzen. Dieses Beispiel von Node.js verwendet MySQL, aber Sie können es an andere Datenbanksysteme (PostgreSQL, MongoDB usw.) anpassen. Der kritische Punkt ist, dass die Datenbankverbindung und die Interaktionslogik von dem separaten, robusteren und sichereren Service vollständig behandelt werden. Dies ist die beste Praxis, um eine Verbindung zu Remote -Datenbanken aus jeder Anwendung herzustellen, nicht nur für den klassischen ASP.