Es gibt keine einzige "beste" FOSS-App, um Daten automatisch über Laptops und einen hartangestellten Router zu unterstützen, da die ideale Lösung von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem technischen Komfortniveau abhängt. Die Komplexität der Unterstützung auf mehreren Geräten und einem NAS (Network Attached Storage-Ihr fester Anschlussrouter) erhöht die Herausforderung erheblich.
Hier finden Sie jedoch einige FOSS -Optionen und -Angänge:
1. Restic:
* Stärken: Restic ist eine leistungsstarke, auf Befehlszeilen basierende Backup-Lösung, die sich auf Sicherheit und Deduplizierung konzentriert. Es eignet sich hervorragend für ein Remote -Repository (wie Ihr NAS) und bietet eine starke Verschlüsselung.
* Schwächen: Es ist die Befehlszeile angetrieben und macht es für Anfänger weniger benutzerfreundlich. Erfordert einige technische Kenntnisse, um für Ihren NAS ordnungsgemäß einzurichten und zu konfigurieren. Sie müssen wahrscheinlich eine Skriptsprache (wie Bash oder PowerShell) für automatisierte Sicherungen über mehrere Laptops verwenden.
2. Duplicati:
* Stärken: Eine benutzerfreundlichere GUI-Anwendung im Vergleich zu Restic. Unterstützt verschiedene Sicherungsziele, einschließlich Netzwerkaktien (Ihr NAS). Bietet Verschlüsselung und Versioning. Kann für automatisierte Sicherungen geplant werden.
* Schwächen: Während GUI-basiert, ist möglicherweise noch ein technisches Verständnis für die Konfiguration eines Backups auf ein NAS erforderlich, insbesondere wenn Ihr Router/NAS über spezifische Zugriffsanforderungen verfügt.
3. Synchronisierung:
* Stärken: In erster Linie ein Tool zur Dateisynchronisation, nicht ausschließlich eine Sicherungslösung. Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, Dateien in Ihren Laptops und NAS identisch zu halten, ist dies eine großartige Option. Es ist einfach zu bedienen und sehr zuverlässig. Es verwendet Peer-to-Peer-Synchronisation.
* Schwächen: Keine echte Backup-Lösung in dem Sinne, dass es keine Versioning- oder Punkt-in-Zeit-Wiederherstellung bietet. Wenn eine Datei auf einem Gerät gelöscht wird, wird sie überall gelöscht.
Überlegungen zur Verwendung dieser mit einem NAS:
* Netzwerkaktien: Ihr NAS muss so konfiguriert werden, dass Ordner über das Netzwerk zugänglich sind (SMB/CIFS ist üblich).
* Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass für das Benutzerkonto ein festgelegter Lesen/Schreibberechtigungen festgelegt werden, das von Ihren Laptops auf die NAS zugreift.
* Routerkonfiguration: Ihr Router benötigt möglicherweise eine Portweiterleitung oder andere Konfigurationen, um einen nahtlosen Zugriff auf den NAS von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks zu ermöglichen.
* Scripting (wahrscheinlich benötigt): Durch die Automatisierung von Sicherungen über mehrere Laptops hinweg müssen normalerweise Skripts geschrieben werden. PowerShell unter Windows ist eine gute Wahl. Sie verwenden Skripte, um die ausgewählte Sicherungssoftware so zu planen, dass sie in definierten Intervallen ausgeführt werden.
Empfehlung:
Zur Benutzerfreundlichkeit Duplicati ist ein besserer Ausgangspunkt als restlich. Wenn eine einfache Synchronisation ausreicht, synchronisiert synchronisiert ist ein starker Anwärter. Beide erfordern jedoch einige technische Kenntnisse, um für Ihre NAS -Umgebung korrekt zu konfigurieren.
Vor der Auswahl einer Anwendung recherchieren Sie gründlich, wie Sie Netzwerkaktien einrichten und von Ihren Laptops auf Ihre NAS zugreifen. Dies ist die wichtigste Hürde, unabhängig von der FOSS -Software, die Sie auswählen. Wenn Sie mit der Netzwerkkonfiguration nicht vertraut sind, sollten Sie Hilfe von jemandem mit technischem Fachwissen suchen.