Die interne Sicherung bezieht sich auf die Sicherung von Daten im internen Speicher eines Systems. Dies steht im Gegensatz zu externen Sicherungen, die Daten auf einem separaten Gerät (wie einer externen Festplatte, einem Cloud -Speicher oder eines Klebebandes) speichern. Interne Backups sind normalerweise weniger sicher und weniger robust als externe Backups, denn wenn der interne Speicher ausfällt, sinkt die Sicherung wahrscheinlich damit. Sie sind jedoch oft schneller und bequemer für kleinere, häufigere Backups.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Systemdateien intern zu sichern, jeweils Vor- und Nachteile:
Methoden für die Sicherung der internen Systemdatei:
* Systembild Sicherung: Dadurch werden zu einem bestimmten Zeitpunkt eine vollständige Kopie des Betriebssystems, Anwendungen und Daten Ihres Systems erstellt. Es ist, als würde man einen Schnappschuss Ihres gesamten Laufwerks machen. Wenn Ihr System abstürzt, können Sie das gesamte Bild in einem neuen Laufwerk oder einer neuen Partition wiederherstellen und Ihr System effektiv in seinen vorherigen Zustand zurückgeben. Die meisten Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) bieten integrierte Tools oder Unterstützung für die Bildgebungssoftware von Drittanbietern (z. B. Acronis True Image, Macrium Reflect).
* Dateiverlauf (Windows) oder Time Machine (macOS): Diese integrierten Funktionen sichern automatisch die geänderten Dateien. Sie sichern normalerweise nicht alles *, sondern konzentrieren sich auf Benutzerdateien und Einstellungen. Dies ist weniger umfassend als ein Systembild, aber gut zum Abrufen einzelner Dateien oder Ordner, die gelöscht oder geändert wurden. Die Wiederherstellung ist typischerweise detaillierter als ein volles Systembild.
* Manuelles Kopieren: Die einfachste Methode. Sie kopieren oder ziehen Sie wichtige Systemdateien und Ordner manuell an einen anderen Speicherort auf derselben Festplatte oder zu einer anderen Partition. Dies ist sehr einfach und erfordert, dass Sie wissen, welche Dateien von entscheidender Bedeutung sind und wo sie sich befinden. Es ist sehr anfällig für Fehler und Auslassungen.
* Verwenden von Sicherungssoftware: Viele Backup-Programme von Drittanbietern bieten Funktionen für Systembild- und inkrementelle Dateisicherungen im selben System. Diese bieten häufig anspruchsvollere Funktionen wie Planung, Komprimierung und Versioning.
Wichtige Überlegungen für interne Backups:
* separate Partition oder Laufwerk: Erstellen Sie zum maximalen Schutz eine separate Partition oder verwenden Sie eine sekundäre interne Festplatte, um Ihr Backup zu speichern. Dies verringert das Risiko, im Falle eines Antriebsausfalls sowohl das Original als auch das Sicherungsbetrag zu verlieren.
* reguläre Backups: Führen Sie regelmäßig Sicherungen durch (täglich, wöchentlich oder monatlich, je nachdem, wie oft Ihre Daten ändert).
* Backups testen: Testen Sie regelmäßig Ihre Backups, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und wiederherstellend sind. Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass es ihnen gut ist, bis Sie sie brauchen.
* Sicherheit: Wenn Sie sensible Daten unterstützen, sollten Sie die Verschlüsselung für den Schutz vor unbefugtem Zugriff in Betracht ziehen, auch wenn die Sicherung nur intern ist.
Datensystemdateien zum Sichern (Beispiele):
* Betriebssystemdateien: Entscheidend für das Booten und Ausführen Ihres Computers.
* Anwendungseinstellungen: Konfigurationsdateien für Ihre installierte Software.
* Benutzerdaten: Dokumente, Fotos, Videos und andere persönliche Dateien.
* Treiberdateien: Software, mit der Ihre Hardware mit dem Betriebssystem kommuniziert.
* Datenbankdateien: Wenn Sie Datenbanken verwenden (z. B. für ein Unternehmen).
* Systemregistrierung (Windows): Enthält wichtige Systemeinstellungen (dies ist normalerweise in einem Systembild enthalten).
Zusammenfassend: Während interne Backups Komfort bieten, sind sie von Natur aus weniger sicher als externe Backups. Eine Kombination aus internen und externen Backups wird im Allgemeinen für einen umfassenden Datenschutz empfohlen. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und berücksichtigen Sie die Bedeutung der Daten, Ihre technischen Fähigkeiten und Ihr Budget. Testen Sie immer Ihre Backups, um ihre Integrität zu überprüfen.