Das "vor Bild" und "Nachbild" eines Datenelements beziehen sich auf seinen Status * vor * und * nach * eine bestimmte Änderung oder Operation. Dieses Konzept ist in verschiedenen Kontexten von entscheidender Bedeutung, insbesondere in:
* Datenbanktransaktionen: Bevor eine Transaktion beginnt, kann das Datenbanksystem die Vorher und Nachbilder der modifizierten Zeilen verfolgen. Dies ermöglicht einen Rollback bei Fehlern, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Wenn etwas schief geht, kann die Datenbank die Änderungen mithilfe des Vorbildes zurückversetzen.
* Versionskontrollsysteme (wie Git): Die Änderungen an einer Datei werden häufig durch einen Diff dargestellt, der im Wesentlichen die vorher (vorherigen Version) und nach (neue Version) der Datei angezeigt wird. Dies ermöglicht die Verfolgung von Änderungen, die Wiederherstellung von Änderungen und die effektive Zusammenarbeit.
* Prüfung und Protokollierung: Das Tracking vor und nach den Bildern ermöglicht die Prüfungszwecke. Sie können genau sehen, was sich geändert hat, wer die Änderung vorgenommen hat und wann. Dies ist für Sicherheit und Einhaltung von entscheidender Bedeutung.
* Datenintegration und ETL -Prozesse: Wenn Daten transformiert oder verschoben werden, kann das Erfassen der Vorher- und Nachher -Bilder nützlich sein, um den Prozess zu überwachen, Fehler zu identifizieren und die Datenqualität sicherzustellen.
Beispiel (Datenbank):
Nehmen wir an, eine Zeile in einer "Kunden" -Tabelle hat anfangs die folgenden Daten ( vor dem Bild ):
| CustomerId | Name | Stadt |
| ------------ | ----------- | ------------ |
| 1 | John Doe | New York |
Nach einem Aktualisierungsvorgang ( nach Bild ):
| CustomerId | Name | Stadt |
| ------------ | ----------- | ------------ |
| 1 | John Smith | Los Angeles |
Die Vorher- und Nachher -Bilder zeigen deutlich, dass der Name und die Stadt des Kunden geändert wurden. Die Datenbank kann diese Informationen verwenden, um die Änderungen bei Bedarf zurückzuversetzen.
Im Wesentlichen liefern die Vorher- und Nachher -Bilder einen Schnappschuss des Status des Datenelements zu zwei spezifischen Zeitpunkten, sodass Änderungen, Prüfung, Rollback und verschiedene andere Operationen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung nachverfolgt werden können.