Die Verwendung von Datenwiederherstellungssoftware umfasst mehrere Schritte und Überlegungen. Der Prozess variiert geringfügig von der spezifischen Software, aber die allgemeinen Schritte sind ähnlich:
1. Laden und installieren Sie:
* Wählen Sie seriöse Software: Forschung und wählen Sie Datenwiederherstellungssoftware aus einem vertrauenswürdigen Anbieter. Vermeiden Sie Freeware, insbesondere wenn die Wiederherstellung kritischer Daten, da bezahlte Versionen normalerweise robustere Funktionen und bessere Unterstützung bieten. Zu den beliebten Optionen gehören Recuva, Festplattenbohrer, Assistent für Easeus Data Recovery und R-Studio.
* Laden Sie die Software herunter und installieren Sie: Befolgen Sie die Anweisungen des Softwareentwicklers. Installieren Sie es auf einem anderen Laufwerk als das, von dem Sie versuchen, Daten wiederherzustellen. Dies verhindert das Überschreiben der potenziell wiederherstellbaren Daten.
2. Scannen Sie das Laufwerk:
* Wählen Sie das Laufwerk: Starten Sie die Software und wählen Sie das Laufwerk (Festplatte, SSD, Speicherkarte usw.) aus, von denen Sie Daten wiederherstellen möchten.
* Scan -Typ wählen: Die meisten Software bieten unterschiedliche Scan -Typen (Schneller Scan, Deep Scan). Ein kurzer Scan ist schneller, kann jedoch einige Dateien verpassen. Ein tiefer Scan ist gründlicher, dauert jedoch deutlich länger. Beginnen Sie mit einem schnellen Scan; Wenn das nicht findet, was Sie brauchen, fahren Sie mit einem tiefen Scan fort.
* Initiieren Sie den Scan: Lassen Sie die Software den Scan durchführen. Die erforderliche Zeit hängt von der Größe des Laufwerks und dem Scan -Typ ab.
3. Vorschau und wählen Sie Dateien aus:
* Überprüfen Sie die Ergebnisse: Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigt die Software eine Liste wiederherstellbarer Dateien an. Vor der Wiederherstellung können Sie in der Regel Dateien (Bilder, Dokumente usw.) vorschauen.
* Dateien für die Wiederherstellung auswählen: Wählen Sie sorgfältig die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Selektiv sein; Wenn Sie zu viele Dateien gleichzeitig wiederhergestellt werden, können Sie den Prozess verlangsamen und möglicherweise zu Fehlern führen.
4. Wiederholen Sie die Daten:
* Wiederherstellungsort: Wählen Sie ein anderes Laufwerk (oder eine Partition) zum Speichern der wiederhergestellten Dateien aus. Speichern Sie nie wiederhergestellte Dateien auf demselben Laufwerk, von dem Sie sie wiederherstellen.
* Start Wiederherstellung: Den Wiederherstellungsprozess einleiten. Dies kann einige Zeit dauern, insbesondere wenn Sie viele große Dateien wiederherstellen.
* Wiederherstellung überprüfen: Stellen Sie nach Abschluss der Wiederherstellung sicher, dass die wiederhergestellten Dateien intakt und zugänglich sind.
Wichtige Überlegungen:
* schnell handeln: Je früher Sie den Wiederherstellungsprozess nach dem Datenverlust beginnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Genesung. Je länger Sie warten, desto größer ist das Risiko, die verlorenen Daten zu überschreiben.
* Stop mit dem Laufwerk an: Vermeiden Sie die Verwendung des Laufwerks, aus dem Sie Daten wiederherstellen, um weitere Datenverluste oder Überschreibungen zu verhindern.
* Erstellen Sie eine bootfähige Wiederherstellungsdiskette (für schwere Fälle): Bei erheblichen Datenverlust oder Laufwerksfehlern kann das Erstellen einer bootfähigen Wiederherstellungsdiskette erforderlich sein, um das Betriebssystem zu umgehen und direkt auf das Laufwerk zuzugreifen.
* Datenwiederherstellung ist nicht garantiert: Während die Datenwiederherstellungssoftware Ihre Chancen erheblich verbessert, handelt es sich nicht um eine garantierte Lösung. Die Erfolgsrate hängt von Faktoren wie der Ursache des Datenverlusts, der Art des Speichergeräts und dem Ausmaß der Datenbeschädigung ab.
* Professionelle Hilfe: Für extrem wertvolle Daten oder komplexe Wiederherstellungsszenarien sollten Sie sich an einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst wenden. Sie besitzen spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse, die anspruchsvollere Situationen bewältigen können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese wichtigen Faktoren berücksichtigen, verbessern Sie Ihre Chancen, verlorene Daten erfolgreich wiederherzustellen. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten immer regelmäßig zu sichern, um zukünftige Datenverluste zu verhindern.