Die Backup -Funktionalität von Tally hängt von Ihrer Version von Tally ab. Die Kernprinzipien bleiben gleich, aber die genauen Schritte und Merkmale können geringfügig variieren. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für allgemeine Methoden:
1. Sicherungstypen verstehen:
Tally bietet in erster Linie zwei Arten von Backups an:
* Datensicherung: Dies unterstützt Ihre gesamten Tally -Daten, einschließlich Ledger, Gutscheinen, Meister und Konfigurationen. Dies ist die entscheidende Sicherung, die Sie benötigen.
* Firmenbackup: Dies erzeugt eine Sicherung der Daten eines * Single * -Unternehmens innerhalb von Tally. Sie können mehrere Unternehmen in einer Tally -Installation haben, daher ist dies für selektive Sicherungen nützlich.
2. Erstellen einer Sicherung (gemeinsame Schritte):
Diese Schritte sind im Allgemeinen über verschiedene Tally -Versionen hinweg anwendbar, überprüfen jedoch die Dokumentation Ihrer spezifischen Tally -Version auf geringfügige Unterschiede:
* Tally Öffnen: Starten Sie Ihre Software für Tally.erp 9.
* Unternehmen auswählen: Wenn Sie mehrere Unternehmen haben, wählen Sie das Unternehmen aus, das Sie sichern möchten.
* Gehen Sie zu Backup: Der genaue Menüpfad kann geringfügig variieren, aber im Allgemeinen finden Sie die Sicherungsoption unter dem Menü "Daten" oder einem ähnlichen Ort. Suchen Sie nach Optionen wie "Backup", "Data Backup" oder "Unternehmenssicherung".
* Backup -Ort auswählen: Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie Ihre Sicherungsdatei speichern möchten. Es ist wichtig, einen Ort * getrennt * von Ihrem Tally -Installationsverzeichnis auszuwählen. Externe Festplatten oder Cloud -Speicher werden dringend empfohlen.
* Backup -Dateiname: Tally schlägt oft einen Dateinamen vor, aber Sie können ihn ändern. Fügen Sie den Datum und den Firmennamen für eine einfache Identifizierung hinzu (z. B. `mycompany_20231027.tal`).
* Backup durchführen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sicherung", um den Prozess zu initiieren. Dies kann abhängig von der Größe Ihrer Daten einige Zeit dauern.
* Backup überprüfen: Überprüfen Sie nach Abschluss der Sicherung den ausgewählten Ordner, um sicherzustellen, dass die Sicherungsdatei vorliegt.
3. Wiederherstellung einer Sicherung (gemeinsame Schritte):
* Tally Öffnen: Starten Sie Tally.erp 9.
* Gehen Sie zur Wiederherstellung: Suchen Sie ähnlich wie bei der Sicherung nach einer Option "Wiederherstellung" im Menü "Daten" oder nach einem ähnlichen Ort.
* Sicherungsdatei auswählen: Suchen Sie zu dem Ort, an dem Sie Ihre Sicherungsdatei gespeichert haben, und wählen Sie die Datei ".tal" aus.
* Unternehmensdetails auswählen (falls erforderlich): Tally könnte Sie auffordern, die Unternehmensdetails zu bestätigen oder ein neues Unternehmen basierend auf den restaurierten Daten zu erstellen.
* Wiederherstellung durchführen: Klicken Sie auf "Wiederherstellen", um den Restaurierungsprozess zu beginnen. Dies dauert auch Zeit, abhängig von der Datengröße.
* Daten überprüfen: Überprüfen Sie nach der Wiederherstellung Ihre Daten sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles korrekt wiederhergestellt wird.
4. Wichtige Überlegungen:
* reguläre Backups: Planen Sie regelmäßige Sicherungen (täglich oder wöchentlich, abhängig von der Häufigkeit Ihrer Datenänderungen).
* Mehrere Sicherungsorte: Speichern Sie Backups an mindestens zwei verschiedenen Standorten (z. B. eine externe Festplatte und einen Cloud -Speicherdienst), um vor Datenverlust zu schützen.
* Passwortschutz (falls verfügbar): Einige Tally -Versionen bieten Kennwortschutz für Backups. Verwenden Sie diese Funktion für zusätzliche Sicherheit.
* Tests stellt die Wiederherstellung: Testen Sie Ihren Restaurierungsprozess regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten bei Bedarf wiederherstellen können.
* Cloud -Speicher: Dienste wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive eignen sich hervorragend zum Speichern von Backups außerhalb des Standorts.
Für bestimmte Anweisungen wenden Sie sich an die Dokumentation, die mit Ihrer Version von Tally.erp 9 geliefert wurde, oder suchen Sie nach "Tally ERP 9 Backup" zusammen mit Ihrer Versionsnummer (z. B. "Tally ERP 9 Release 6.6 Backup") auf der Tally -Website oder über eine Suchmaschine. Die Help -Dateien in der Tally -Software sind ebenfalls sehr hilfreich.