Ein erweiterter Benutzer ist eine Art von Benutzerkonto im Computer, das mehr Berechtigungen und Zugriff auf das Computersystem hat als ein Standardbenutzer. Erweiterte Benutzer können in der Regel Aufgaben wie die Installation von Software, das Ändern der Systemeinstellungen und den Zugriff auf Systemdateien ausführen. Standard -Benutzer haben dagegen einen begrenzten Zugriff auf das System und können in der Regel nur Aufgaben wie das Ausführen von Anwendungen und das Öffnen von Dateien ausführen.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen erweiterten Benutzern und Standardnutzern zusammenfasst:
| Feature | Erweiterter Benutzer | Standardbenutzer |
| --- | --- | --- |
| Privilegien | Mehr | Weniger |
| Zugriff auf Systemdateien | Ja | Nein |
| Fähigkeit zur Installation von Software | Ja | Nein |
| Fähigkeit, Systemeinstellungen zu ändern | Ja | Nein |
| Fähigkeit, Anwendungen auszuführen | Ja | Ja |
| Fähigkeit, Dateien zu öffnen | Ja | Ja |
Erweiterte Benutzerkonten werden in der Regel für Administratoren und andere Benutzer verwendet, die vollen Zugriff auf das System haben müssen. Standard -Benutzerkonten werden in der Regel für tägliche Benutzer verwendet, die keine Änderungen am System vornehmen müssen.
Es ist wichtig zu beachten, dass erweiterte Benutzerkonten für Sicherheitsverletzungen anfälliger sein können als Standard -Benutzerkonten. Dies liegt daran, dass erweiterte Benutzer Zugriff auf Systemdateien und Einstellungen haben, die von Malware oder einer anderen böswilligen Software ausgenutzt werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, Benutzern, die sie benötigen, nur erweiterte Benutzerrechte zu gewähren.
Hier sind einige Tipps zum Verwalten erweiterter Benutzerkonten:
* Verwenden Sie ein starkes Passwort und teilen Sie es niemandem mit niemandem.
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf dem neuesten Stand.
* Gewähren Sie Benutzern, die sie benötigen, nur erweiterte Benutzerrechte.
* Überwachen Sie erweiterte Benutzerkonten auf verdächtige Aktivitäten.
Wenn Sie diesen Tipps befolgen, können Sie Ihr Computersystem vor Sicherheitsverletzungen schützen.