Lieferantenverwaltungssoftware:Eine Welt der Optionen
Es gibt unzählige Optionen für Anbieter -Management -Software (VMS), die jeweils eigene Stärken und Schwächen haben. Hier ist eine Aufschlüsselung durch wichtige Funktionen und beliebte Optionen:
Allgemeine Verkäuferverwaltung:
* Coupa: Bekannt für ihre umfassende Suite, die Ausgabenanalyse, Beschaffung, Vertragsanbieter, Lieferanten Onboarding, Rechnungsverarbeitung und Zahlung abdeckt. Ideal für große Unternehmen.
* SAP Ariba: Ein weiteres Kraftpaket, das Tools zur Beschaffung, Lieferantenverwaltung und Vertragslebenszyklus -Management anbietet. Starke Integration in SAP -Systeme.
* Oracle Procurement Cloud: Umfassende Cloud-basierte Lösung, die alles von Beschaffung und Beschaffung bis hin zu Lieferantenmanagement und Zahlung abdeckt.
* zycus: Konzentriert sich auf die Straffung von Beschaffungsprozessen, das Angebot von Beschaffung, Gebot, Vertragsmanagement und Lieferantenleistung Management.
* ivalua: Bietet eine robuste Plattform für Beschaffung, Lieferantenmanagement und Risikomanagement. Starke Analytik- und Berichtsfunktionen.
* Procurify: Procurify bietet mittelgroße Unternehmen für Beschaffung, Lieferantenmanagement und Kostenmanagementfunktionen an. Benutzerfreundlich und mobil zugänglich.
* Jaggaer: Konzentriert sich auf die Straffung von Beschaffungsprozessen, das Angebot von Beschaffung, Gebot, Vertragsmanagement und Lieferantenleistung Management.
* maddeshift: Eine Cloud-basierte Plattform für E-Invoicing, Zahlungsverarbeitung und Lieferantenkosten. Gut für internationale Unternehmen.
Spezifische Fokusbereiche:
* Vertragsmanagement: Agiloft, DocuSign, Concord, Contractworks: Diese Plattformen bieten Tools für die Erstellung, Verhandlung, Genehmigung und das Management von Vertrag für Vertrag.
* Lieferant Onboarding: avetta, isnetworld, veriforce: Diese Lösungen optimieren den Onboarding -Prozess für Lieferanten und gewährleisten die Einhaltung und Sicherheitsstandards.
* Lieferantenleistung Management: relsiverhq, Lieferant, Lieferantenmanagementsysteme (VMs): Diese Lösungen verfolgen die Lieferantenleistung basierend auf KPIs und Metriken, sodass Sie Risiken identifizieren und verwalten können.
wichtige Merkmale zu berücksichtigen:
* Beschaffung: Beschaffung, Ausschreibungen, Verhandlungen und Vertragsmanagement.
* Lieferantenverwaltung: Onboarding, Qualifikation, Leistungsüberwachung und Risikobewertung.
* Vertragsmanagement: Schöpfung, Verhandlung, Genehmigung und Management.
* Analyse ausgeben: Identifizieren von Bereichen für Kosteneinsparungen und Optimierung.
* Rechnungsverarbeitung und Zahlung: Automatisierte Rechnungsverarbeitung und Zahlungsverwaltung.
* Berichterstattung und Analyse: Verfolgen Sie die wichtigsten Metriken und gewinnen Sie Einblicke in die Lieferantenleistung.
* Integration: Integration mit vorhandenen ERP und anderen Geschäftssystemen.
Auswählen der richtigen VMs:
* Unternehmensgröße und Industrie: Verschiedene Lösungen richten sich an bestimmte Bedürfnisse.
* Budget: Die Preisgestaltung variiert signifikant zwischen Plattformen.
* Funktionen: Wählen Sie ein System aus, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
* Benutzererfahrung: Wählen Sie eine Plattform mit einer intuitiven Oberfläche und einer einfachen Navigation.
* Kundensupport: Bewerten Sie die Qualität der Unterstützung und Schulung.
Letztendlich ist die beste Anbieter -Management -Software diejenige, die Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht und Ihnen hilft, Ihre Beschaffungsziele zu erreichen.