Um sicherzustellen, dass Ihre Organisation im Rahmen ihrer Implementierungsverfahren für Penetrationstests und Sicherheitstests für Webanwendungen einbezieht, benötigen Sie einen facettenreichen Ansatz, der Richtlinien, Prozess und Technologie umfasst:
1. Politik und Governance:
* eine umfassende Sicherheitsrichtlinie entwickeln: Diese Richtlinie sollte Penetrationstests und Sicherheitstests für Webanwendungen für alle neuen Anwendungen und erheblichen Aktualisierungen der vorhandenen vorschreiben. Es sollte die Häufigkeit der Tests (z. B. jährlich nach Hauptveröffentlichungen), den Testumfang (z. B. spezifische Anwendungen, gesamte Infrastruktur) und das akzeptable Risiko festlegen.
* klare Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen: Definieren Sie, wer für die Initiierung, Verwaltung und Überwachung des Sicherheitstestprozesses verantwortlich ist. Dies könnte Sicherheitsingenieure, Entwickler, IT -Manager und potenziell externe Sicherheitsberater umfassen.
* Erstellen Sie einen Risikobewertungsprozess: Priorisieren Sie Anwendungen und Systeme für Tests, basierend auf ihrer Kritikalität, der Empfindlichkeit der von ihnen verwendeten Daten und möglichen Auswirkungen eines Verstoßes. Systeme mit höherem Risiko sollten häufigere und gründlichere Tests erhalten.
* Definieren Sie akzeptable Schwachstellen: Stellen Sie Schwellenwerte für akzeptable Schwachstellen fest, die während der Tests identifiziert wurden. Dies wird dazu beitragen, die Sanierungspriorität zu priorisieren und sicherzustellen, dass kritische Schwachstellen umgehend angegangen werden.
* Compliance -Anforderungen: Integrieren Sie relevante Branchenvorschriften und Compliance -Standards (z. B. PCI DSS, HIPAA, DSGVO) in die Sicherheitsrichtlinien und die Testverfahren.
2. Prozess und Implementierung:
* Integrieren von Sicherheitstests in den SDLC (Lebenszyklus für Softwareentwicklung): Behandeln Sie die Sicherheit nicht als nachträgliche Gedanken. Integrieren Sie Sicherheitstests in jede Phase des SDLC, von Design und Entwicklung bis hin zu Einsatz und Wartung. Dies wird oft als "Verschiebung der linken Sicherheit" bezeichnet.
* &Beginnen Sie mit der statischen Analyse (Code Review) und dynamischen Tests (Live -Systemtests), um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Gehen Sie dann mit Penetrationstests fort, um die realen Angriffe zu simulieren.
* Wählen Sie die entsprechenden Testmethoden aus: Wählen Sie Testmethoden, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation und Anwendungen anpassen. Dies kann Black-Box-, White-Box- oder Grey-Box-Tests umfassen.
* Dokumentieren Sie den Testprozess: Erstellen Sie detaillierte Dokumentation, in denen die Schritte um Penetrationstests und Sicherheitstests von Webanwendungen umrissen werden. Diese Dokumentation sollte für alle relevanten Mitarbeiter leicht zugänglich sein.
* ein Schwachbarkeitsmanagementprogramm einrichten: Entwickeln Sie einen Prozess zur Verfolgung, Priorisierung und Behebung von Schwachstellen, die während der Tests identifiziert wurden. Dies beinhaltet die Zuweisung von Sanierungsaufgaben, das Festlegen von Fristen und die korrekte Implementierung dieser Korrekturen.
* Regelmäßiges Training: Bieten Sie Entwicklern und Sicherheitspersonal Schulungen zu sichern Coding -Praktiken, Sicherheitsanfälligkeitsermittlungen und Sanierungstechniken an.
3. Technologie und Werkzeuge:
* in automatisierte Tools für Sicherheitstests investieren: Diese Tools können dazu beitragen, verschiedene Aspekte des Testprozesses zu automatisieren und Zeit und Ressourcen zu sparen. Beispiele sind statische und dynamische Anwendungssicherheitstests (SAST/DAST), Schwachstellenscanner und Penetrationstests -Frameworks.
* Verwenden Sie eine Schwachstellenmanagementplattform: Diese Plattform kann dazu beitragen, das Management von Schwachstellen zu zentralisieren, die Sanierungsbemühungen zu verfolgen und Berichtsfunktionen bereitzustellen.
* SIEM -System für Sicherheitsinformationen und Event Management (SIEM): Ein Siem -System kann dazu beitragen, Sicherheitsereignisse und potenzielle Verstöße zu überwachen, auch nachdem die Prüfung abgeschlossen ist.
4. Externes Fachwissen:
* Erwägen Sie, externe Penetrationstests zu beauftragen: Externe Experten können eine unvoreingenommene Perspektive bieten und spezialisierte Fähigkeiten und Kenntnisse in den Testprozess einbringen. Sie können auch Einblicke in die neuesten Angriffsvektoren und -techniken bieten.
Durch die Implementierung dieser Maßnahmen kann Ihre Organisation sicherstellen, dass Penetrationstests und Webanwendungssicherheitstests in ihre Implementierungsverfahren integriert werden, was das Risiko von Sicherheitsverletzungen erheblich verringert und sensible Daten schützt. Denken Sie daran, dass dies ein fortlaufender Prozess ist. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierungen Ihrer Richtlinien, Prozesse und Technologien sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer starken Sicherheitsstelle.