Der Begriff "Outsource -Software" ist etwas mehrdeutig. Es könnte sich auf mehrere Dinge beziehen:
1. Software verwendet * von * Outsourcing -Unternehmen: Dies sind Tools und Plattformen, mit denen Unternehmen ihre Projekte, Teams und Kommunikation verwalten. Beispiele sind:
* Projektverwaltungssoftware: Asana, Trello, Jira, Montag.com, Wrike. Diese helfen bei der Verwaltung von Aufgaben, Fristen und Zusammenarbeit in ausgelagerten Teams.
* Kommunikations- und Zusammenarbeit Tools: Slack, Microsoft -Teams, Google Workspace. Diese erleichtern die Kommunikations- und Dateifreigabe zwischen internen und ausgelagerten Teams.
* Zeitverfolgung und Abrechnungssoftware: Toggl Track, Ernte, rechtzeitig. Diese helfen bei der Verfolgung abrechnungsfähiger Stunden und generieren Rechnungen für Kunden.
* CRM (Kundenbeziehungsmanagement) Software: Salesforce, Hubspot, Zoho CRM. Wird verwendet, um Kundeninteraktionen und Projekte zu verwalten.
2. Software * entwickelt * von Outsourcing -Unternehmen: Dies bezieht sich auf Softwareanwendungen, die von einem Outsourcing -Unternehmen für einen Kunden erstellt wurden. Der Client gibt möglicherweise kein bestimmtes Tool an, nur die gewünschte Funktionalität. Beispiele sind praktisch endlos, abhängig von den Anforderungen des Kunden:
* Mobile Apps: iOS- und Android-Apps für verschiedene Zwecke (z. B. E-Commerce, Social Networking, Games).
* Webanwendungen: Websites, Webportale, SaaS -Anwendungen.
* Desktop -Anwendungen: Softwareanwendungen für Windows, MacOS oder Linux.
* Software Embedded Systems: Software für Geräte wie IoT -Geräte, Automobile und medizinische Geräte.
* ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning): Software, die verschiedene Geschäftsprozesse integriert.
3. Software zum Verwalten ausgelagerter Prozesse: Dies konzentriert sich auf spezifische Outsourcing -Aspekte:
* Gehaltsabrechnung und HR -Software: Wird verwendet, um die Lohn- und Personalfunktionen für ausgelagerte Mitarbeiter zu verwalten.
* Rekrutierungssoftware: Wird verwendet, um Anwendungen von potenziellen ausgelagerten Arbeitnehmern zu finden und zu verwalten.
Es ist wichtig, zwischen der Art der Software * und der Art zu unterscheiden, wie es im Outsourcing verwendet wird. Die gleiche Software (z. B. JIRA) könnte von einem internen Team oder einem Outsourcing-Unternehmen verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt darin, ob die Software * zum Verwalten des Outsourcing -Prozesses verwendet wird oder das * Produkt * eines Outsourcing -Engagements ist.