Marketingmanager verwenden eine breite Palette von Softwareanwendungen, abhängig von ihren spezifischen Anforderungen und der Größe/Art des Unternehmens. Diese können weitgehend kategorisiert werden:
1. Marketing -Automatisierungsplattformen (Karten): Dies sind zentrale Hubs für viele Marketingaktivitäten. Beispiele sind:
* HubSpot: Eine beliebte All-in-One-Plattform, die CRM, E-Mail-Marketing, Social Media Management und Analytics abdeckt.
* markto: Eine robuste Plattform auf Unternehmensebene, die erweiterte Funktionen für das Lead-Pflege- und Kampagnenmanagement bietet.
* Pardot: Die Marketing -Automatisierungslösung von Salesforce, die eng in ihre CRM integriert wird.
* activeCampaign: Bekannt für seine starken E -Mail -Marketingfunktionen und Automatisierungsfunktionen.
* Tropf: Konzentriert sich auf E-Commerce-Marketing-Automatisierung.
2. CRM -Systeme (Customer Relationship Management): Diese verwalten Kundeninteraktionen und Daten.
* Salesforce: Die führende CRM -Plattform bietet verschiedene Module und Integrationen an.
* Microsoft Dynamics 365: Eine umfassende CRM -Suite, die in andere Microsoft -Produkte integriert ist.
* HubSpot CRM: Eine kostenlose und benutzerfreundliche Option, die häufig mit ihrer Marketing-Automatisierungsplattform gepaart ist.
* Zoho CRM: Eine skalierbare und erschwingliche CRM -Option.
3. Analytik- und Berichtsinstrumente: Wesentlich für die Messung der Marketingleistung.
* Google Analytics: Kostenlos und weit verbreitet für Website -Analysen.
* Google Data Studio: Zum Erstellen benutzerdefinierter Dashboards und Berichte aus verschiedenen Datenquellen.
* Adobe Analytics: Eine leistungsstarke Analyseplattform auf Unternehmensebene.
* Mixpanel: Konzentriert sich auf Benutzerverhalten und Engagement -Analysen.
4. Social Media Management Tools: Zur Planung und Verwaltung von Social -Media -Präsenz.
* Hootsuite: Eine beliebte Plattform für die Verwaltung mehrerer Social -Media -Konten.
* Puffer: Ein weiteres beliebtes Tool für Planung und Analyse für soziale Medien.
* Sprout Social: Bietet robustes soziales Zuhör- und Analysefunktion.
* später: Speziell für visuelle Plattformen wie Instagram entwickelt.
5. E -Mail -Marketing -Plattformen: Zum Erstellen und Senden von E -Mail -Kampagnen.
* MailChimp: Eine benutzerfreundliche Plattform, insbesondere für kleinere Unternehmen.
* Konstantem Kontakt: Eine weitere beliebte Option für E -Mail -Marketing.
* convertkit: Konzentriert sich auf E -Mail -Marketing für Ersteller und Blogger.
6. Inhaltserstellungstools: Zum Erstellen verschiedener Marketingmaterialien.
* Canva: Ein benutzerfreundliches Grafikdesign-Tool.
* Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, Indesign): Professionelle Design-Software.
* WordPress: Zum Erstellen und Verwalten von Websites und Blogs.
7. Projektmanagement -Tools: Zum Organisieren und Verfolgen von Marketingkampagnen.
* Asana: Ein beliebtes Projektmanagement -Tool.
* Trello: Ein visuelles Projektmanagement -Tool mit Kanban -Boards.
* montag.com: Hochpassbare Projektmanagementplattform.
8. A/B -Testwerkzeuge: Zur Optimierung von Marketingkampagnen.
* optimizely: Eine leistungsstarke A/B -Testplattform.
* vWO (visuelle Website -Optimierer): Ein weiteres beliebtes A/B -Testwerkzeug.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, und die spezifischen Tools, die ein Marketingmanager verwendet, hängt von ihrer Rolle, der Branche, ihrem Budget und ihrer Unternehmensgröße ab. Viele Marketingmanager verwenden eine Kombination dieser Tools, um ihre verschiedenen Verantwortlichkeiten zu verwalten.