The best job management software for you depends heavily on your specific needs and the size of your business. Es gibt keine einzige "beste" Option. Um eine gute Passform zu finden, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:Anzahl der Mitarbeiter, Budget, Industrie, erforderliche Funktionen (z. B. Zeitverfolgung, Rechnungsstellung, Projektmanagement, Kundenkommunikation) und Integrationsanforderungen (z. B. mit Buchhaltungssoftware).
Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie Ihre Suche an mehreren Stellen beginnen:
1. Software -Review -Websites: Diese Websites erstellen Benutzerbewertungen und -bewertungen und bieten wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile verschiedener Plattformen. Beliebte Optionen umfassen:
* G2: Eine umfassende Plattform, die eine breite Palette von Software überprüft, einschließlich Jobmanagementlösungen. Suchen Sie nach Filtern, um Ihre Suche nach Industrie, Größe und Funktionen einzugrenzen.
* capterra: Ähnlich wie bei G2 bietet Capterra Benutzerbewertungen, Vergleiche und detaillierte Informationen zu verschiedenen Softwareoptionen für Jobverwaltungen.
* Software -Ratschläge: Eine weitere seriöse Quelle mit Benutzerbewertungen und detaillierten Softwarevergleiche.
2. Websites für direkte Anbieter: Viele Unternehmens -Management -Softwareunternehmen haben ihre eigenen Websites, auf denen Sie ihre Funktionen, Preisgestaltung und Demos anfordern können. Einige beliebte Anbieter umfassen (sind aber nicht beschränkt):
* montag.com: Hochseitige Plattform mit Projektmanagement- und Kollaborationsfunktionen. Kann gut zu verschiedenen Jobtypen geeignet sein.
* Asana: Ein weiteres beliebtes Projektmanagement -Tool, das für das Jobmanagement verwendet werden kann, insbesondere in Zusammenarbeit.
* Trello: Ein Brett im Kanban-Stil zur Visualisierung von Workflows. Gut für einfachere Bedürfnisse des Arbeitsmanagements.
* Basecamp: Konzentrieren Sie sich auf Projektmanagement und Kommunikation, oft bevorzugt für kleinere Teams.
* Clickup: Hochpassbare Plattform mit vielen Funktionen, geeignet für unterschiedliche Bedürfnisse.
* JobNimbus: Speziell für Außendienstunternehmen entwickelt.
* servicetitan: Eine robuste Plattform für größere Unternehmensgeschäfte.
* Housecall Pro: Ähnlich wie bei Servicetitan, die sich auf die Planung und Versandung für Heimdienstunternehmen konzentriert.
3. Branchenspezifische Ressourcen: Wenn Sie sich in einer Nischenindustrie befinden (z. B. Konstruktion, HLK, Reinigung), suchen Sie nach Software, die speziell auf Ihr Feld zugeschnitten ist. Handelsverbände oder Online -Foren im Zusammenhang mit Ihrer Branche geben häufig Empfehlungen.
4. Mundpropaganda und Networking: Sprechen Sie mit Kollegen, Geschäftskontakten oder anderen Fachleuten in Ihrer Branche. Ihre Erfahrungen können wertvolle Erkenntnisse liefern, in die Software gut funktioniert und die zu vermeiden sind.
Empfehlung:
Identifizieren Sie Ihre Top 3-5-Must-Have-Funktionen in einer Jobmanagement-Software. Verwenden Sie dann die Überprüfungs -Websites (G2, Capterra usw.), um Ihre Suche basierend auf diesen Funktionen zu filtern und Benutzerbewertungen zu lesen. Fordern Sie schließlich Demos von einigen vielversprechenden Optionen an, um zu sehen, wie sie in der Praxis arbeiten. Zögern Sie nicht, kostenlose Versuche zu nutzen, um die Software zu testen, bevor Sie sich zu einem Kauf verpflichten.