Viele Unternehmen verwenden maßgeschneiderte Software. Es ist unmöglich, sie alle zu benennen, aber hier sind einige Beispiele, die auf den * Typen * von Unternehmen basieren, die eher benutzerdefinierte Software verwenden:
* Große Unternehmen: Unternehmen wie Google, Amazon und interne Software für ein großes Finanzinstitut verlassen sich häufig stark auf maßgeschneiderte Software, um ihre einzigartigen Geschäftsprozesse und -skala zu unterstützen. Sie haben oft ganze Abteilungen, die sich der Softwareentwicklung widmen.
* Finanzinstitute (Banken, Investmentunternehmen): Diese Organisationen benötigen hochsichere und spezialisierte Systeme für Transaktionen, Risikomanagement und Konformität, die keine Software aus der Hand liefert.
* Gesundheitsdienstleister (Krankenhäuser, Versicherungsunternehmen): Patientenaufzeichnungen, Abrechnung und spezielle medizinische Geräte erfordern häufig kundenspezifische Software -Integrationen.
* Fertigungsunternehmen: Das Verwalten von Lieferketten, Produktionsprozessen und Inventar erfordert häufig kundenspezifische Lösungen, die auf ihre spezifischen Geräte und Prozesse zugeschnitten sind.
* E-Commerce-Unternehmen (besonders große): Während sie einige Off-the-Shelf-Tools verwenden, entwickeln Unternehmen mit hohem Verkehr und einzigartigen Produktangeboten häufig kundenspezifische Lösungen für ihre E-Commerce-Plattformen.
* Softwareunternehmen selbst: Ironischerweise entwickeln viele Softwareunternehmen benutzerdefinierte interne Tools und Anwendungen, um ihre eigenen Entwicklung, Test- und Kundenunterstützungsprozesse zu verwalten.
* Startups: Startups entwickeln häufig benutzerdefinierte Software, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, auch wenn ihr Produkt letztendlich auf einen Massenmarkt ausgerichtet ist. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Nische zu sorgen und zu skalieren, während sie wachsen.
* Regierungsbehörden: Regierungsbehörden verlangen häufig benutzerdefinierte Lösungen, um sensible Daten zu verwalten und bestimmte regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Im Wesentlichen ist jedes Unternehmen mit ausreichend komplexen oder einzigartigen Anforderungen, die von einer kommerziell verfügbaren Software nicht erfüllt werden können, ein Kandidat für die Verwendung von benutzerdefinierten Software. Die Größe des Unternehmens ist nicht der bestimmende Faktor - selbst kleine Unternehmen verwenden möglicherweise benutzerdefinierte Software für hochspezialisierte Aufgaben.