Es gibt keinen einzigen allgemein anerkannten Begriff für das Starten eines neuen Softwareentwicklungsprojekts, das auf vorhandenem Code basiert. Der beste Begriff hängt von den Einzelheiten der Beziehung zwischen dem neuen Projekt und dem vorhandenen Code ab. Hier sind einige Möglichkeiten:
* Gabel: Dies ist in der Open-Source-Entwicklung üblich, bei der ein Entwickler eine Kopie des Repositorys eines Projekts erstellt, um Änderungen unabhängig vorzunehmen. Dies ist ein guter Begriff, wenn Sie ein völlig separates Projekt erstellen.
* Refactoring: Dies ist angemessen, wenn Sie die vorhandene Codebasis erheblich umstrukturieren oder verbessern, aber die Kernfunktionalität bleibt weitgehend gleich. Es geht mehr um die Verbesserung des * vorhandenen * -Projekts und nicht darum, eine neue zu erstellen.
* Erweiterung: Dies ist geeignet, wenn Sie der vorhandenen Codebasis neue Funktionen oder Funktionen hinzufügen, anstatt ein separates Projekt zu erstellen.
* Aufbau auf: Ein allgemeiner Begriff, der angibt, dass das neue Projekt den vorhandenen Code als Fundament verwendet.
* Ableitung: Ähnlich wie auf dem Aufbau ist das neue Projekt eine Derivatarbeit.
Der am besten geeignete Begriff hängt vom Kontext ab. Wenn Sie mehr Details über die Beziehung zwischen den neuen und vorhandenen Projekten angeben können, kann ich Ihnen eine genauere Antwort geben.