Die PDM -Software (Product Data Management) erfüllt einen entscheidenden Zweck bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Produktdaten, von Design und Entwicklung bis hin zu Fertigung, Marketing und Vertrieb. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Schlüsselfunktionen:
Zentrales Repository:
* einzelne Quelle der Wahrheit: Die PDM-Software fungiert als zentrales Repository für alle produktbezogenen Informationen, wodurch Datensilos beseitigt und sichergestellt wird, dass alle mit den neuesten, genauen Daten arbeiten.
* Versionskontrolle: Es verwaltet verschiedene Versionen von Produktdaten, sodass Benutzer Änderungen nachverfolgen, zu früheren Versionen zurückkehren und effektiv zusammenarbeiten können.
Zusammenarbeit und Workflow:
* Verbesserte Kommunikation: PDM erleichtert nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Design, Engineering, Fertigung und anderen Abteilungen, die am Produktlebenszyklus beteiligt sind.
* optimierte Prozesse: Es automatisiert Workflows, Aufgaben und Genehmigungen, minimiert Fehler und beschleunigte Produktentwicklungszyklen.
Datenverwaltung und Kontrolle:
* Datensicherheit und Zugriffskontrolle: PDM sorgt für die Datensicherheit, indem er den Zugriff auf autorisierte Benutzer einschränkt und einen sicheren Prüfungsweg beibehält.
* Datenintegrität und Qualität: Es setzt Datenstandards und Validierungsregeln durch und stellt die Genauigkeit und Konsistenz von Produktinformationen sicher.
Produktlebenszyklusmanagement (PLM):
* Produktlebenszyklusunterstützung: PDM integriert sich in andere PLM -Systeme und bietet eine umfassende Sichtweise der Produktinformationen während des gesamten Lebenszyklus.
* Rückverfolgbarkeit und Geschichte: Es ermöglicht die Verfolgung der Geschichte eines Produkts von seiner Konzeption bis zur Pensionierung, die eine effektive Analyse und Entscheidungsfindung ermöglicht.
Vorteile der Verwendung von PDM -Software:
* Verbesserte Produktqualität: Konsistente, genaue Daten führen zu weniger Designfehlern und einer besseren Produktqualität.
* Reduzierte Entwicklungskosten: Straffungsprozesse und effiziente Zusammenarbeit tragen zu reduzierten Entwicklungskosten bei.
* schneller Zeit-zu-Markt: Verbesserte Kommunikation und Automatisierung beschleunigen die Produktentwicklung und bringen Produkte schneller auf den Markt.
* Verbesserte Kundenzufriedenheit: Genaue Produktinformationen und verbesserte Qualität führen zu einer größeren Kundenzufriedenheit.
Beispiele für PDM -Software:
* Autodesk Vault
* Siemens TeamCenter
* PTC Windchill
* Aras Innovator
* Dassault Systèmes Enovia
Im Wesentlichen ermöglicht die PDM -Software Organisationen, Produktdaten effektiv zu verwalten und zu nutzen und die Effizienz, die Zusammenarbeit und die Produktqualität im gesamten Lebenszyklus zu verbessern.