Es gibt viele Unternehmen, die Warehouse Management Software (WMS) produzieren und eine breite Palette von Bedürfnissen und Budgets erfüllen. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorie:
WMS auf Unternehmensebene (große Unternehmen mit komplexen Bedürfnissen)
* Manhattan Associates: Bekannt für fortschrittliche Funktionen und große Implementierungen.
* SAP: Bietet eine umfassende Reihe von Unternehmenssoftware, einschließlich WMS im Rahmen seiner Supply Chain Management -Lösungen.
* Oracle: Ein weiterer großer Spieler mit einem robusten WMS -Angebot, das nahtlos in andere Oracle -Systeme integriert wird.
* Infor: Spezialisiert auf branchenspezifische WMS-Lösungen für die Herstellung, den Vertrieb und den Einzelhandel.
* JDA -Software: Konzentriert sich auf die Optimierung der Lieferkette und verfügt über ein leistungsstarkes WMS mit fortschrittlichen Analysen.
Mid-Market WMS (wachsende Unternehmen mit sich entwickelnden Bedürfnissen)
* blau yonder: Bietet ein Cloud-basierter WMS mit Flexibilität und Skalierbarkeit.
* Logilität: Bietet ein benutzerfreundliches WMS mit starken Berichten und Analysefunktionen.
* Highjump: Ein führender Anbieter von Cloud-basierten WMs für Verteilung und Erfüllung.
* Softeon: Spezialisiert auf Omnichannel -Erfüllung und verfügt über eine robuste WMS -Plattform.
* RedPrairie: Bekannt für seine robusten Lösungen für WMS- und Lagerhausoptimierung.
WMS für Kleinunternehmen (Startups und kleinere Operationen)
* ShipStation: Beliebt für seine Integration mit verschiedenen E-Commerce-Plattformen und Benutzerfreundlichkeit.
* Schiffsarbeiten: Ein leistungsstarkes WMS mit starken Funktionen zur Erfüllung und Versandmanagement.
* Fishbowl: Bietet ein benutzerfreundliches WMS mit Bestandsverwaltung, Bestellverarbeitung und Berichterstattung.
* orderHive: Bietet ein Cloud-basierter WMS mit Bestellverwaltung, Bestandskontrolle und Versandfunktionen.
* Skuvault: Spezialisiert auf das Bestandsverwaltung und bietet ein WMS mit Funktionen für E-Commerce-Unternehmen.
Andere bemerkenswerte WMS -Anbieter:
* Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management: Bietet eine umfassende Lösung für Lieferkettenmanagement mit einer WMS -Komponente.
* netSuite: Ein Cloud-basiertes ERP-System, das ein robustes WMS für kleine und mittelständische Unternehmen enthält.
* Zoho Inventory: Eine integrierte WMS- und Inventory-Management-Lösung für E-Commerce-Unternehmen.
Faktoren bei der Auswahl eines WMS zu berücksichtigen:
* Geschäftsgröße und Bedürfnisse: Was sind Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget?
* Industrie: Spezialisiert das WMS auf Ihre spezifische Branche?
* Funktionen: Welche Funktionen sind für Ihren Betrieb von wesentlicher Bedeutung (z. B. Bestandsverwaltung, Auftragserfüllung, Lageroptimierung)?
* Integration: Können sich die WMS in Ihre vorhandenen Systeme integrieren (z. B. ERP, E-Commerce-Plattform)?
* Cloud vs. On-Premise: Welches Bereitstellungsmodell passt am besten zu Ihrem Unternehmen?
* Kundensupport: Welche Unterstützung bietet der Anbieter?
Die Auswahl des rechten WMS ist entscheidend, um Ihre Lagerbetriebe zu optimieren, die Effizienz zu optimieren und die Leistung der gesamten Lieferkette zu verbessern.