Viele Firmen verkaufen Event Management System (EMS) -Software (von großen, etablierten Unternehmen bis zu kleineren Nischen -Spielern. Es gibt keine einzige definitive Liste, da sich der Markt ständig weiterentwickelt. Hier sind jedoch einige Beispiele, die nach ihrer typischen Größe und ihrem Fokus eingestuft wurden:
große, etablierte Spieler (oft mit breiteren Tech -Portfolios):
* Cvent: Ein großer Akteur, der eine umfassende Reihe von Event -Management -Tools anbietet, einschließlich Registrierung, Marketing und Analyse.
* eventBrite: In erster Linie für Ticketing bekannt, bietet aber auch Tools für die Veranstaltungsplanung und -verwaltung.
* aventri (ehemals Etouches): Eine robuste Plattform, die sich auf größere Veranstaltungen und Unternehmenstreffen konzentriert.
* Soziale Tabellen: Spezialisiert auf Diagramme und Bodenplanung für Veranstaltungen. Oft in andere EMS -Lösungen integriert.
mittelgroße und wachsende Unternehmen (oft spezialisiert auf bestimmte Veranstaltungstypen):
* Whova: Starker Fokus auf mobile Event -Apps und Engagement -Funktionen.
* Bizzabo: Eine Plattform, die Event -Marketing-, Management- und Networking -Tools kombiniert.
* Ereignistempel: Beliebt für Veranstaltungsorte und Caterer, die Buchungen und Veranstaltungen verwalten müssen.
* Planungsschote: Oft von Hochzeitsplanern und anderen Event -Profis verwendet.
* xola: Konzentriert sich auf Aktivität und Tour -Buchung, die häufig in größere Eventmanagementstrategien integriert sind.
kleinere Nischenspieler (häufig auf bestimmte Merkmale oder Branchen spezialisierte):
Zahlreiche kleinere Unternehmen richten sich an bestimmte Bedürfnisse. Sie finden diese, indem Sie online nach "Event -Management -Software für [Ihre Branche]" oder "Event -Management -Software mit [spezifischer Funktion]" suchen. Beispiele umfassen möglicherweise Software, auf die konzentriert wird:
* spezifische Industrien: (z. B. Konferenzmanagement, Fundraising -Veranstaltungen usw.)
* spezifische Ereignistypen: (z. B. Hochzeiten, Konzerte, Unternehmenstraining)
* Spezifische Merkmale: (z. B. Fortgeschrittene Registrierung, ausgeklügelte Analysen, detaillierte Budgeting -Tools).
die richtige Software finden:
Das beste Unternehmen für Sie hängt ganz von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Betrachten Sie Faktoren wie:
* Ereignisgröße und Typ: Eine kleine Veranstaltung erfordert möglicherweise nur grundlegende Funktionen, während eine große Konferenz ein umfassenderes System erfordert.
* Budget: Die Preisgestaltung variiert signifikant zwischen Plattformen.
* Erforderliche Funktionen: Denken Sie an Registrierung, Ticketing, Marketing, Teilnehmerverwaltung, Budgetierung, Berichterstattung und Integration in andere Tools.
* Skalierbarkeit: Werden Ihre Bedürfnisse in Zukunft wachsen?
Bevor Sie sich verpflichten, ist es entscheidend, mehrere Optionen zu erforschen, Bewertungen zu lesen und möglicherweise Demos zu fordern, um festzustellen, welche EMS Ihren Anforderungen am besten entspricht.