Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Begriff, wenn Unternehmen mithilfe ihres eigenen IT-Personals Software im Haus entwickeln. Mehrere Begriffe oder Sätze beschreiben diese Praxis jedoch genau:
 
 *  Inhouse-Entwicklung: Dies ist der häufigste und unkomplizierteste Begriff. 
 *  Interne Entwicklung: Ähnlich wie in der firmenwaren Entwicklung betont das Betonung, dass die Entwicklung innerhalb des Unternehmens stattfindet. 
 *  Proprietäre Softwareentwicklung: Dies zeigt, dass die resultierende Software im Besitz des Unternehmens gehört und vom Unternehmen kontrolliert wird. 
 *  selbst entwickelte Software: Eine einfache und klare Art, es zu beschreiben. 
 
 
 Der am besten zu verwendende Begriff hängt vom Kontext ab. Für den allgemeinen Gebrauch ist "interne Entwicklung" vollkommen akzeptabel und weithin bekannt.