Es ist ein bisschen nuancierter als nur "Recht zu verwenden" oder "Eigentum". Hier ist eine Aufschlüsselung:
Im Allgemeinen beinhaltet Softwareverkäufe eine Lizenz, nicht eine direkte Eigentümerschaft.
* Lizenz: Eine Lizenz gewährt Ihnen das Recht, die Software unter bestimmten Bedingungen zu verwenden, aber Sie besitzen die tatsächliche Software selbst nicht. Dies ist das häufigste Modell.
* Besitz: Obwohl es technisch möglich ist, ist es seltener. Sie würden die vollen Rechte an der Software erhalten, einschließlich der Möglichkeit, sie zu ändern, zu verteilen und zu verkaufen.
Arten von Softwarelizenzen:
* Perpetuelle Lizenz: Sie zahlen eine einmalige Gebühr und können die Software auf unbestimmte Zeit verwenden. Möglicherweise haben Sie jedoch Einschränkungen dafür, wie viele Geräte Sie verwenden können.
* Abonnementlizenz: Sie zahlen wiederkehrende Gebühren für den Zugriff auf die Software, in der Regel für einen festgelegten Zeitraum. Während der Abonnementzeit erhalten Sie häufig Zugriff auf Updates und Support.
Wichtige Überlegungen:
* Software als Dienst (SaaS): Mit SaaS kaufen Sie die Software technisch nicht. Sie abonnieren einen Dienst, der Zugriff auf die Software über das Internet bietet. Dieses Modell wird immer beliebter.
* Open-Source-Software: Sie haben in der Regel mehr Freiheit mit Open-Source-Software, können jedoch bestimmte Lizenzbegriffe unterliegen.
* Copyright: Die Software wird durch das Urheberrecht geschützt, auch wenn Sie eine Lizenz erwerben. Sie können die Software nicht ohne Erlaubnis kopieren oder verteilen.
Zusammenfassend:
Während Sie Software "kaufen" können, ist das, was Sie wirklich kaufen, eine Lizenz, die Ihnen das Recht gewährt, sie unter bestimmten Bedingungen zu verwenden. Sie besitzen die Software normalerweise nicht direkt. Die spezifischen Bedingungen Ihrer Lizenz bestimmen das Ausmaß Ihrer Rechte und Einschränkungen.