Es gibt keine "MPL-Lizenz" für Open-Source-Software. Sie denken wahrscheinlich an die
Mozilla Public Lizenz (MPL) , was eine weit verbreitete Open-Source-Lizenz ist.
Hier ist eine Aufschlüsselung der MPL:
Was ist die Mozilla Public Lizenz (MPL)?
Die MPL ist eine zulässige Open-Source-Lizenz, ähnlich im Geiste wie die BSD- und MIT-Lizenzen. Es ermöglicht Entwicklern, Software, einschließlich kommerzieller Verwendung, zu verwenden, zu ändern und zu verteilen, unter bestimmten Bedingungen:
* Verteilung: Sie können die Software als Ganzes, einschließlich Quellcode, verteilen.
* Modifikationen: Sie können die Software ändern, müssen jedoch die ursprünglichen Copyright -Mitteilungs- und Lizenzbedingungen einbeziehen.
* Derivatwerke: Sie können Ableitungen erstellen (neue Software basierend auf dem Original) und diese unter der MPL verteilen.
* Patente: Sie können die Software verwenden, ohne Patentlizenzen zu erteilen.
Schlüsselmerkmale der MPL:
* zulässt: Es gibt den Entwicklern breite Freiheiten mit weniger strengen Anforderungen im Vergleich zu Copyleft -Lizenzen wie der GPL.
* Dual -Lizenzierung: Die MPL bietet die Option einer doppelten Lizenzierung. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Software entweder unter der MPL oder in einer proprietären Lizenz verteilen können.
* "Sticky" -Klausel: Ein einzigartiger Aspekt der MPL ist die "klebrige" Klausel. Dies bedeutet, dass, wenn Sie die Software ändern und unter einer anderen Lizenz verteilen, die Änderungen der MPL unterliegen. Dies hilft sicherzustellen, dass die offene Natur der ursprünglichen Software erhalten bleibt.
Beispiele für Software unter Verwendung des MPL:
* Mozilla Firefox: Der beliebte Webbrowser verwendet die MPL.
* Thunderbird: Der E -Mail -Client verwendet auch die MPL.
* Seamonkey: Diese Webbrowser- und E -Mail -Client -Suite ist auch unter der MPL lizenziert.
Vorteile des MPL:
* Flexibilität: Ermöglicht kommerzielle Nutzung und proprietäre Derivate.
* Open Source: Fördert die offene Entwicklung und Zusammenarbeit.
* Kompatibilität: Funktioniert gut mit anderen Open-Source-Lizenzen.
Nachteile der MPL:
* "Sticky" -Klausel: Kann für einige Entwickler, die eine andere Lizenz verwenden möchten, einschränkend sein.
Abschließend:
Die MPL ist eine angesehene Open-Source-Lizenz, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Zulassungskraft und der Sicherstellung bietet, dass die Software offen bleibt. Es ist für verschiedene Projekte geeignet, insbesondere für solche, die von einer doppelten Lizenzierung und der Option zur Schaffung proprietärer Derivate profitieren könnten.