Es gibt keine Software, die frei kopiert werden kann und
absolut kein hat Lizenzvereinbarungen. Sogar Software, die als "frei" eingestuft wird, hat irgendeine Form der Lizenzierung.
Hier ist der Grund:
* Copyright: Alle Software wird automatisch urheberrechtlich geschützt, sobald sie erstellt wird. Das Urheberrecht schützt die Rechte des Autors auf ihre Arbeit, einschließlich des Rechts, das Kopieren und Vertrieb zu genehmigen.
* Lizenzierung: Lizenzvereinbarungen sind wichtig, um die Nutzungsbedingungen für Software zu definieren. Sie bestimmen, wie die Software kopiert, verteilt, geändert und verwendet werden kann.
Es gibt jedoch Arten von Lizenzen, die eine größere Freiheit und Flexibilität ermöglichen:
* Open Source -Lizenzen: Diese Lizenzen ermöglichen die freie Verwendung, Änderung und Verteilung der Software. Einige beliebte Beispiele sind:
* GPL (GNU Allgemeine öffentliche Lizenz): Eine weit verbreitete Lizenz, für die abgeleitete Arbeiten auch Open Source sein müssen.
* MIT -Lizenz: Eine zulässige Lizenz, die die kommerzielle Nutzung und Änderung mit minimalen Einschränkungen ermöglicht.
* Apache -Lizenz 2.0: Ähnlich wie bei der MIT -Lizenz ermöglicht es die kommerzielle Nutzung und Änderung mit einigen Anforderungen.
* Public Domain Software: Dies ist selten, aber einige Software kann explizit öffentlich zugänglich gemacht werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr durch das Urheberrecht geschützt ist und frei verwendet werden kann.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst bei Open -Source -Lizenzen noch Regeln zu befolgen sind. Lesen Sie immer die Lizenzvereinbarung, bevor Sie eine Software verwenden, um Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen.