Software, um bei Bestellungen zu helfen:
Allgemeine Buchhaltung/ERP -Software:
* Salbei intacct: Robuste Buchhaltungssoftware mit starken Bestellverwaltungsfunktionen.
* netSuite: Umfassende ERP -Lösung mit umfangreichen PO -Merkmalen, einschließlich der Genehmigungsarbeitsabläufe und der Anbieterverwaltung.
* xero: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und integrierte PO-Funktionalität.
* QuickBooks online: Erschwingliche und beliebte Buchhaltungssoftware mit grundlegenden PO -Funktionen.
* Microsoft Dynamics 365 Business Central: Mid-Market ERP-System mit fortschrittlicher Bestellungsverwaltung.
Spezialbestellsoftware:
* beschaffen Sie die Software (P2P): Stromleitungen des gesamten Kaufprozesses von der Anforderung zur Zahlung, einschließlich PO -Erstellung, Genehmigung und Nachverfolgung. Beispiele sind Coupa, Zycus und Ivalua.
* E -Procurement -Software: Konzentriert sich auf die Automatisierung des Einkaufsprozesses, häufig einschließlich Online -Kataloge und Anbieterportalen. Beispiele sind Ariba Network, Emptoris und Jaggaer.
* Inventar Management Software: Systeme wie Fishbowl Inventory und Unleashed helfen bei der Verwaltung von Bestandsniveaus und der Verfolgung von PO -Erfüllung.
Andere hilfreiche Werkzeuge:
* Tabellenkalkulationssoftware: Excel- oder Google -Blätter können verwendet werden, um einfache Bestellungen zu verwalten, insbesondere für kleinere Unternehmen.
* Projektverwaltungssoftware: Tools wie Asana oder Trello können dazu beitragen, PO -Erfüllung und Kommunikation mit Anbietern zu verfolgen.
Die richtige Software auswählen, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, einschließlich:
* Geschäftsgröße: Kleinunternehmen finden möglicherweise eine grundlegende Buchhaltungssoftware ausreichend, während größere Unternehmen robustere ERP- oder P2P -Lösungen benötigen.
* Budget: Die Softwarepreise variieren erheblich. Berücksichtigen Sie daher Ihre Budgetbeschränkungen.
* Funktionen: Bestimmen Sie, welche Merkmale wesentlich sind, z. B. Genehmigungsarbeitsabläufe, Lieferantenmanagement oder Berichtsfunktionen.
* Integration: Stellen Sie sicher, dass die Software in Ihre vorhandenen Systeme wie Buchhaltungssoftware oder CRM integriert ist.
Tipps zur Auswahl von Software:
* Forschung: Vergleichen Sie verschiedene Softwarelösungen und deren Funktionen.
* Rezensionen lesen: Überprüfen Sie die Benutzerbewertungen und Testimonials, um Einblicke in die Software -Benutzerfreundlichkeit und den Kundensupport zu erhalten.
* Anfrage Demo: Probieren Sie die Software mit einer kostenlosen Testversion oder Demo aus, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht.
* Betrachten Sie Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter zuverlässige Kundensupport und Dokumentation bietet.
Letztendlich hängt die beste Software für Ihre Bestellungen von Ihren einzigartigen Geschäftsanforderungen und -präferenzen ab.