Die Courier -Software finden Sie an mehreren Stellen, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget:
1. SaaS-Plattformen von Software-as-a-Service (SaaS): Dies ist der häufigste Ansatz. Diese Plattformen bieten abonnementbasierten Zugriff auf ihre Software, auf die normalerweise über einen Webbrowser zugegriffen wird. Beispiele sind:
* Route4me: Eine beliebte Wahl für die Routenoptimierung und den Versand.
* sendatchtrack: Konzentriert sich auf das Last-Mile-Liefermanagement und die Nachverfolgung.
* Onfleet: Bekannt für die Echtzeit-Tracking und die automatisierten Funktionen.
* EasyPost: Eine Versand -API und -plattform, die sich in viele Fluggesellschaften integriert. Nicht ausschließlich Kuriersoftware, aber entscheidend für die Verwaltung von Versandaspekten.
* Shippo: Ähnlich wie bei EASYPOST, der sich auf die Versandautomatisierung und Integration konzentriert.
* fareye: Eine umfassende Plattform für die Lieferverwaltung, die häufig von größeren Unternehmen verwendet wird.
2. ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning): Große Unternehmen integrieren häufig das Kuriermanagement in ihre bestehenden ERP -Systeme. Diese Systeme sind normalerweise sehr teuer und erfordern ein erhebliches IT -Fachwissen. Beispiele sind SAP und Oracle NetSuite, die Module oder Integrationen für die Logistik anbieten.
3. Benutzerdefinierte Software: Für sehr spezifische Bedürfnisse oder große Unternehmen mit einzigartigen Workflows ist möglicherweise eine maßgeschneiderte Lösung erforderlich. Dies erfordert erhebliche Investitionen in die Entwicklung und die laufende Wartung.
4. Open-Source-Optionen: Einige Open-Source-Projekte sind zwar weniger häufig für vollständig vorgestellte Courier-Software, bieten jedoch Bausteine oder Komponenten an, die Sie sich anpassen können. Dies erfordert jedoch in der Regel ein erhebliches technisches Know -how, um umzusetzen und aufrechtzuerhalten.
wo man sie findet:
* Softwareverzeichnisse: Websites wie Capterra, G2 und Software -Beratungsliste und überprüfen Sie verschiedene Optionen für Kurier -Software. Auf diesen Websites können Sie nach Funktionen, Preis und Industrie filtern.
* Websites von Anbietern: Besuchen Sie die Websites der oben genannten spezifischen Anbieter, um mehr über ihre Angebote und Preise zu erfahren.
* Online -Suchmaschinen: Die Suche nach Begriffen wie "Courier -Software", "Zustellungsverwaltungssoftware" oder "Routenoptimierungssoftware" liefert viele Ergebnisse.
Bevor Sie die Software auswählen, sollten Sie:
* Ihr Budget: SaaS -Optionen haben unterschiedliche Preisstrukturen, während die kundenspezifische Entwicklung deutlich teurer ist.
* Ihre Bedürfnisse: Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Betriebs, die Anzahl der Treiber, die Art der Lieferungen und die erforderlichen Funktionen (Verfolgung, Routenoptimierung, Berichterstattung usw.).
* Integration in vorhandene Systeme: Stellen Sie sicher, dass die Software in Ihre vorhandenen CRM, Buchhaltung oder andere wichtige Systeme integriert ist.
Es wird empfohlen, kostenlose Testversionen oder Demos auszuprobieren, bevor ein bezahltes Abonnement verpflichtet ist, um sicherzustellen, dass die Software zu Ihren Anforderungen entspricht.