Es gibt keine integrierte einzelne Funktion in Standard-Tabellenkalkulationssoftware (wie Microsoft Excel oder Google Sheets), um einen Schatten * um ein Bild umzusetzen. Die Tabellenkalkulationssoftware wurde hauptsächlich für Daten und nicht für ausgefeilte Bildbearbeitung entwickelt. Sie können jedoch einen ähnlichen Effekt mit einigen verschiedenen Problemumgehungen erzielen:
Methode 1:Verwenden einer Form (am besten für einen einfachen Schatteneffekt)
1. Eine Form einfügen: Fügen Sie ein Rechteck (oder eine andere Form, die Ihren Anforderungen entspricht) hinter Ihrem Bild ein.
2. Größe und Position: Machen Sie die Form etwas größer als Ihr Bild und positionieren Sie sie direkt darunter.
3. Füllung und Grenze: Stellen Sie die Füllfarbe der Form auf einen dunkleren Hintergrundfarbe (oder ein Grau/Schwarz für einen ausgeprägteren Schatten). Setzen Sie die Grenze auf "keine Grenze".
4. Transparenz (Deckkraft): Wenn Ihre Software zulässt, passen Sie die Transparenz der Form (Deckkraft) an, um die Intensität des Schattens zu steuern. Eine niedrigere Deckkraft erzeugt einen weicheren Schatten.
5. Einstellen: Fein der Größe, Position und Transparenz der Form fein, bis Sie den gewünschten Schatteneffekt erzielen.
Methode 2:Verwenden mehrerer Bilder (komplexere, präzise Steuerung):
1. Das Bild duplizieren: Erstellen Sie eine Kopie Ihres Originalbildes.
2. Blur (wenn möglich): Wenn Ihr Tabellenkalkulationsprogramm Bildbearbeitungsfunktionen bietet (einige erweiterte), verwischen Sie das duplizierte Bild geringfügig. Dies macht den Schatten weich.
3. Position und Transparenz einstellen: Bewegen Sie das doppelte (Schatten-) Bild unten und rechts neben dem Original (abhängig von der Lichtrichtung, die Sie simulieren möchten). Reduzieren Sie seine Deckkraft, um einen Schatteneffekt zu erzielen.
Methode 3:externer Bildeditor (die meisten Kontrolle, die meisten Arbeiten):
1. im externen Programm bearbeiten: Fügen Sie Ihrem Bild mit einem Image -Editor wie Photoshop, GIMP (kostenlos) oder Paint.net (kostenlos) einen Schatten hinzu. Diese Programme bieten robuste Schattenwerkzeuge.
2. Bild ersetzen: Ersetzen Sie das Originalbild in Ihrer Tabelle durch die geänderte Version.
Wichtige Überlegungen:
* Softwarefunktionen: Die genauen Schritte und verfügbaren Optionen variieren abhängig von der von Ihnen verwendeten Tabellenkalkulationssoftware (Excel, Google Sheets, LibreOffice Calc usw.).
* Auflösung und Qualität: Die Qualität des Schatteneffekts hängt von der Auflösung Ihres ursprünglichen Bildes ab. Bilder mit niedrigerer Auflösung erzeugen möglicherweise keinen sehr glatten Schatten.
Methode 1 (mit einer Form) ist für die meisten Benutzer der einfachste und schnellste Ansatz. Methode 3 bietet die beste Qualität und Kontrolle, erfordert jedoch externe Software. Methode 2 ist ein Kompromiss zwischen den beiden.