In einer Excel -Tabelle werden "und" und "in" im Allgemeinen in zwei Kontexten verwendet:
1. Innerhalb von Formeln und Funktionen:
* `und ()` Funktion:
* Bedeutung: Die Funktion `und ()` ist eine logische Funktion, die bewertet, ob * alle * seiner Argumente wahr sind.
* Syntax: `Und (logical1, [logical2], ...)`
* Beispiel: `Und (a1> 0, b1 <10)` Diese Formel gibt true zurück, wenn der Wert in Zelle A1 größer als 0 * ist und der Wert in Zelle B1 weniger als 10 beträgt. Andernfalls gibt es false zurück.
* `indirect ()` Funktion:
* Bedeutung: `Indirect ()` Gibt die durch eine Textzeichenfolge angegebene Referenz zurück. Sie können eine Zeichenfolge verwenden, um dynamisch auf eine Zelle oder einen Bereich zu verweisen.
* Syntax: `Indirect (ref_text, [a1])`
* `ref_text`:Eine Textzeichenfolge, die eine Zellreferenz darstellt (wie" a1 "," r2c3 "oder einen definierten Namen).
* `[a1]`:Optionales Argument, entweder wahr (oder weggelassen) für Referenzen im A1-Stil oder False für Referenzen im R1C1-Stil.
* Beispiel: `Indirect (" a "&row ())` - Dies würde den Wert von Zelle A1 in der ersten Reihe, A2 in der zweiten Reihe usw. zurückgeben. Die Funktion `row ()` liefert die aktuelle Zeilennummer.
* Wichtiger Hinweis zu `In`: Während "Indirect" ein Funktionsname ist, gibt es in Standard -Excel keine Bediener oder direkte Funktion, die das reine Wort "in" verwendet, um zu überprüfen, ob ein Wert in einer Liste oder einem Bereich vorhanden ist. Wenn Sie nach dieser Funktionalität suchen, kombinieren Sie normalerweise andere Funktionen. Siehe Punkt 2 unten, um dies zu erreichen.
2. Allgemeiner "ist etwas in etwas anderem" Logik (erfordert oft kombinierte Funktionen):
Excel hat keinen einzigen, integrierten "Operator", wie Sie es in Programmiersprachen finden. Sie können jedoch den Schecktyp "IS ein Wert in einer Liste in einer Liste" oder "Ein Substring in einer Zeichenfolge" verwenden, indem Sie Kombinationen von Funktionen verwenden:
* Überprüfen Sie, ob sich ein Wert in einem Bereich befindet (wie eine Liste): Das ist üblich.
* Verwenden von `countif ()`:
* `Countif (Bereich, Kriterien)`:zählt die Anzahl der Zellen innerhalb eines "Bereichs", die den angegebenen "Kriterien" entsprechen.
* Beispiel: `=If (countif (a1:a10," apple ")> 0," yes "," nein ")` Dies prüft, ob der Wert "Apple" im Bereich A1:A10 existiert. Wenn "countif" einen Wert von größer als 0 zurückgibt (was "Apple" gefunden wird), gibt er "Ja" zurück. Ansonsten kehrt es "nein" zurück.
* Verwenden von `match ()` und `isNumber ()`:
* `Match (Lookup_value, Lookup_array, [match_type])`:Suchanfragen nach einem `Lookup_Value` in einem` Lookup_array` und gibt die * relative Position * des ersten Matchs zurück. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, gibt es `#n/a` zurück.
* `IsNumber (value)`:Gibt true zurück, wenn der "Wert" eine Zahl ist, sonst falsch.
* Beispiel: `=If (isNumber (match (" Apple ", A1:A10, 0))," Ja "," Nein ")` Dies prüft, ob "Apple" in A1:A10 existiert. Die "Match" -Funktion gibt die Position von "Apple" zurück, falls gefunden, oder "#n/a", wenn nicht gefunden. `Isnumber` prüft, ob das Ergebnis von" Match "eine Nummer ist (was bedeutet, dass ein Match gefunden wurde).
* Überprüfen Sie, ob sich ein Substring in einer Zeichenfolge befindet:
* `Search ()` und `isNumber ()`:
* `Such (find_text, innerhalb_Text, [start_num])`:Gibt die Startposition des `find_text` im` innerhalb der text` zurück. Es gibt einen Fehler zurück (`#Value!`), Wenn der `find_text` nicht gefunden wird. `Search` ist * nicht * Fallempfindlich.
* `Find (find_text, innerhalb_Text, [start_num])`:Ähnlich wie `search`, aber` find` * ist * fallempfindlich.
* Beispiel: `=If (isNumber (such (" App ", a1))," Ja "," Nein ")` Dies prüft, ob die Substring -App in der Zeichenfolge in Zelle A1 vorhanden ist. Wenn "Search" "App" findet, gibt sie eine Nummer (die Startposition) zurück und "isNumber" kehrt true zurück.
Zusammenfassungstabelle:
| Begriff | Kontext | Beschreibung | Beispiel |
| ----------- | --------------------------- | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| `Und ()` | Logische Funktion | Bewertet, ob alle Argumente wahr sind. | `Und (a1> 0, b1 <10)` |
| `Indirect ()` | Formelfunktion | Gibt die durch eine Textzeichenfolge angegebene Referenz zurück, um dynamisch auf eine Zelle oder einen Bereich zu verweisen | `Indirect (" a "&row ())` |
| "In" (impliziert) | Logische Prüfung (allgemein) | Überprüfen Sie, ob ein Wert/Substring innerhalb eines Bereichs/einer Zeichenfolge liegt (erfordert andere Funktionen) | `If (countif (A1:a10," Apple ")> 0," Ja "," Nein ")` |
Während "und" und "in" nicht als Operatoren in Excel existieren, bieten die Funktionen von Excel die Tools, um ähnliche logische Vergleiche und dynamische Referenzen zu erreichen. Die spezifischen Funktionen, die Sie verwenden, hängen genau davon ab, was Sie überprüfen oder vergleichen möchten.