In einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Google Sheets, Microsoft Excel oder LibreOffice Calc können Sie mit einem Filter Zeilen ausblenden, die nicht bestimmte Kriterien entsprechen, die Sie festgelegt haben. Es löscht die Daten nicht; Es macht es einfach unsichtbar. Sie können sich dann auf die Teilmenge der Daten konzentrieren, die für Ihre aktuelle Aufgabe relevant sind.
Filter arbeiten, indem sie Kriterien auf eine oder mehrere Spalten anwenden. Sie können basierend auf:filtern:
* Text: Zeilen anzeigen, wobei eine Spalte spezifischen Text enthält, mit bestimmten Buchstaben beginnt, mit bestimmten Buchstaben endet oder bestimmte Zahlen enthält.
* Zahlen: Zeilen Sie Zeilen anzeigen, bei denen eine Spalte größer als, weniger als, gleich oder zwischen bestimmten Zahlen.
* Daten: Zeigen Sie Zeilen an, bei denen eine Spalte innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs fällt.
* Farben: Zeilen Sie Zeilen anzeigen, bei denen eine Zelle eine spezifische Füllfarbe oder Schriftfarbe hat (abhängig vom Programm und der Formatierung der Daten).
* benutzerdefinierte Formeln: Sie können komplexere Filterlogik mit benutzerdefinierten Formeln erstellen.
Sobald Sie einen Filter angewendet haben, können Sie den Filter normalerweise löschen, um alle Zeilen erneut anzuzeigen. Filter sind ein leistungsstarkes Instrument für die Datenanalyse und machen große Tabellenkalkulationen überschaubarer.