Tabellenkalkulationen haben zwar unglaublich vielseitig und nützlich, haben jedoch mehrere Nachteile:
* Fehleranfällig: Die manuelle Dateneingabe ist anfällig für menschliche Fehler, was zu Inkonsistenzen und Ungenauigkeiten führt, die in der gesamten Tabelle kaskaden werden können. Formeln können komplex und schwer zu debuggen sein, und kleine Fehler können große Folgen haben.
* Mangel an Datenintegrität: Tabellenkalkulationen erzwingen die Datenintegrität nicht von Natur aus. Sie können leicht falsche Datentypen, inkonsistente Formate oder doppelte Einträge eingeben, was zu unzuverlässigen Ergebnissen führt.
* schwer zusammenzuarbeiten an: Die gleichzeitige Bearbeitung kann zu Konflikten und Datenverlusten führen. Die Versionskontrolle fehlt häufig, sodass es schwierig ist, Änderungen zu verfolgen und auf frühere Versionen zurückzukehren.
* Skalierbarkeitsprobleme: Wenn die Größe und Komplexität einer Tabelle wächst, wird es immer schwieriger zu verwalten und zu warten. Die Leistung kann sich erheblich verschlechtern und die Navigation mit großen Tabellenkalkulationen kann zeitaufwändig sein.
* begrenzte Funktionalität: Während der Tabellenkalkulationen die erweiterten Funktionen und Funktionen dedizierter Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) oder anderer spezieller Software fehlen. Sie sind nicht für komplexe Datenanalysen oder groß angelegte Datenverwaltung ausgelegt.
* Sicherheitsrisiken: Tabellenkalkulationen können anfällig für Sicherheitsverletzungen sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß geschützt sind. In Tabellenkalkulationen gespeicherte sensible Daten können ohne ordnungsgemäße Steuerelemente leicht zugegriffen oder geändert werden.
* schwer zu prüfen: Die Verfolgung von Änderungen und die Sicherstellung der Datengenauigkeit in komplexen Tabellenkalkulationen kann eine Herausforderung sein, wodurch Audits schwierig und zeitaufwändig werden.
* Mangel an Datenregierung: Tabellenkalkulationen fehlen häufig die Governance und Kontrollen, die erforderlich sind, um die Datenqualität und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Kurz gesagt, während Tabellenkalkulationen für einfache Aufgaben und schnelle Analysen hervorragend geeignet sind, werden ihre Einschränkungen, während das Datenvolumen, die Komplexität und die Anzahl der Mitarbeiter zunehmen. Für größere oder komplexere Projekte sind dedizierte Datenbanksysteme oder andere spezielle Software häufig eine bessere Auswahl.