Es gibt mehrere Zwecke zum Speichern einer Tabelle:
1. Erhaltung: Durch das Speichern einer Tabelle können Sie die von Ihnen erstellten Daten und Berechnungen erhalten. Durch das Speichern Ihrer Arbeit können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Informationen oder Formeln verlieren.
2. Daten wiederverwenden: Sobald Sie eine Tabelle gespeichert haben, können Sie die Daten und Formeln in zukünftigen Projekten problemlos wiederverwenden. Dies spart Zeit und Mühe bei der Arbeit an ähnlichen Aufgaben.
3. Zusammenarbeit: Tabellenkalkulationen können mit Kollegen und Mitarbeitern geteilt werden, um Teamwork und gemeinsame Bearbeitung in einem gemeinsam genutzten Dokument zu ermöglichen.
4. Datenanalyse und Berichterstattung: Tabellenkalkulationen werden häufig zur Datenanalyse und zum Generieren von Berichten verwendet. Das Speichern von Tabellenkalkulationen hilft bei der Aufrechterhaltung einer organisierten Aufzeichnung analysierter Daten und ermöglicht es Ihnen, die Daten in Zukunft leicht zu überdenken und zu analysieren.
5. Sicherung: Das Speichern von Tabellenkalkulationen fungiert regelmäßig als Sicherung bei unerwarteten Ereignissen wie Software -Abstürzen, Hardwarefehlern oder versehentlichem Löschen von Dateien.
6. Professionelle Präsentation: Tabellenkalkulationen können verwendet werden, um professionelle Präsentationen für Berichte, Besprechungen oder Demonstrationen zu erstellen. Durch das Speichern von Tabellenkalkulationen können Sie Ihre Arbeit effektiv präsentieren.
7. Datenvisualisierung: Tabellenkalkulationen verfügen über verschiedene Karten- und Visualisierungsfunktionen. Durch das Speichern von Tabellenkalkulationen können Sie visuelle Darstellungen Ihrer Daten für zukünftige Referenz- oder Präsentationszwecke beibehalten.
8. Archivierung: Tabellenkalkulationen können für langfristige Archivierungszwecke gespeichert werden, insbesondere für Finanzunterlagen, Projektdokumentation oder historische Daten.
9. Compliance und Datensicherheit: Tabellenkalkulationen, die sensible Daten enthalten, können mit Kennwortschutz oder Verschlüsselung sicher gespeichert werden, was bei der Aufrechterhaltung der Datenschutz und der Einhaltung der Vorschriften hilft.
10. Kompatibilität: Speichern von Tabellenkalkulationen in kompatiblen Dateiformaten stellt sicher, dass sie auf verschiedenen Geräten, Softwareversionen oder anderen Benutzern geöffnet und bearbeitet werden können.