In Tabellenkalkulationen ist eine Vorhersage ein berechneter Wert Dies schätzt ein zukünftiges Ergebnis, das auf vorhandenen Daten und Trends basiert. Es wird im Wesentlichen vergangene Daten verwendet, um zu antizipieren, was in Zukunft passieren könnte.
So funktionieren Vorhersagen in Tabellenkalkulationen:
* Daten: Sie benötigen eine Reihe vorhandener Daten, die ein Muster oder einen Trend anzeigen. Dies können Verkaufszahlen, Website -Verkehr oder andere Daten sein, die sich im Laufe der Zeit ändern.
* Trendanalyse: Die Tabelle verwendet statistische Funktionen oder Algorithmen, um die Daten zu analysieren und einen Trend zu identifizieren. Dies könnte ein linearer Trend, einen exponentiellen Trend oder etwas anderes sein.
* Vorhersage: Basierend auf dem identifizierten Trend berechnet die Tabelle einen vorhergesagten Wert für einen zukünftigen Zeitpunkt. Diese Vorhersage kann in Zukunft (z. B. im nächsten Monat im nächsten Monat) oder für eine Reihe von zukünftigen Punkten (z. B. prognostizierte Verkäufe im nächsten Jahr) erfolgen.
Wie man Vorhersagen in Tabellenkalkulationen macht:
* Verwenden der Prognosefunktion: Diese Funktion ist in Excel und Google Sheets verfügbar. Es dauert drei Argumente:den X-Wert, den Sie vorhersagen möchten, die bekannten Y-Werte und die bekannten X-Werte.
* Verwenden einer Trendlinie: Sie können ein Diagramm Ihrer Daten erstellen und eine Trendlinie hinzufügen. In der Trendlinie werden die Gleichung der Linie angezeigt, mit der Sie Vorhersagen berechnen können.
* Verwenden der Analysewerkzeuge "What-if": Mit diesen Tools können Sie mit unterschiedlichen Szenarien experimentieren und sehen, wie sich Änderungen in Ihren Daten auf zukünftige Ergebnisse auswirken können.
Beispiele für Vorhersagen in Tabellenkalkulationen:
* Verkaufsprognose: Vorhersage zukünftiger Verkäufe auf der Grundlage historischer Verkaufsdaten.
* Finanzplanung: Schätzung zukünftiger Einnahmen und Ausgaben auf der Grundlage der vergangenen Leistung.
* Marktanalyse: Vorhersage von Markttrends basierend auf aktuellen Daten und Branchentrends.
Wichtiger Hinweis: Vorhersagen sind keine garantierten Ergebnisse. Es handelt sich um Schätzungen, die auf früheren Daten und Trends beruhen, und zukünftige Ereignisse können sich immer auf die Genauigkeit von Vorhersagen auswirken. Es ist immer am besten, Vorhersagen mit Vorsicht zu verwenden und andere Faktoren zu berücksichtigen, die das Ergebnis beeinflussen könnten.