Während Tabellenkalkulationen und Diagramme häufig zusammen verwendet werden, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was eine Tabelle tut, die eine Tabelle nicht:
Diagramme visuell Daten darstellen. Sie nehmen die rohen Zahlen aus einer Tabelle und verwandeln sie in:
* Diagramme: Trends, Muster und Beziehungen innerhalb der Daten zeigen.
* Diagramme: Veranschaulichung von Verbindungen, Hierarchien oder Prozessen.
* Karten: Geografisch visualisierende Datenverteilungen.
Vorteile von Diagrammen um Tabellenkalkulationen:
* einfacher zu verstehen: Diagramme machen komplexe Daten für ein breiteres Publikum zugänglicher und verständlicher.
* Highlight Key Insights: Diagramme können schnell Trends und Muster aufzeigen, die möglicherweise in einer Tabelle übersehen werden.
* Daten effektiv vergleiche: Diagramme ermöglichen Vergleiche zwischen verschiedenen Datenpunkten oder Kategorien.
* wirkungsvolle Präsentationen erstellen: Diagramme helfen dabei, Daten auf eine überzeugendere und unvergesslichere Weise zu kommunizieren.
Zusammenfassend:
* Tabellenkalkulationen: Daten speichern und verwalten, Berechnungen durchführen und Informationen organisieren.
* Diagramme: Daten visuell darstellen, Trends hervorheben und Erkenntnisse kommunizieren.
Denken Sie so darüber nach:
* Tabelle: Die rohen Zutaten für eine köstliche Mahlzeit.
* Diagramm: Das wunderschön präsentierte Gericht, das diese Zutaten angenehm und verständlich macht.