Daten in einer Tabelle sind die
Information Sie lagern und arbeiten mit. Stellen Sie sich das wie die Bausteine Ihrer Tabelle vor. Es kann alles sein von:
Zahlen:
* Verkaufszahlen
* Budgetbeträge
* Inventar zählt
Text:
* Produktnamen
* Kundenadressen
* Notizen und Beschreibungen
Daten &Zeiten:
* Bestelldaten
* Besprechungszeiten
* Projektfristen
Formeln:
* Berechnungen, die Daten kombinieren, um neue Ergebnisse zu erzielen (z. B. `=Summe (A1:A5), um Zellen A1 zu A5 zu addieren)
Bilder &andere Medien:
* Visuelle Darstellungen von Daten (z. B. Diagramme)
* Produktfotos
* Logos
Schlüsselkonzepte:
* Zellen: Die einzelnen Felder in einer Tabelle, in der Daten eingegeben werden.
* Zeilen &Spalten: Zeilen gehen horizontal, Spalten gehen vertikal. Sie helfen, Daten zu organisieren.
* Arbeitsblätter: Mehrere Blätter in einer Tabelle wie Seiten in einem Notebook.
Bedeutung:
Daten in einer Tabelle sind entscheidend für:
* Organisation und Analyse von Informationen.
* Berechnungen durchführen und Erkenntnisse generieren.
* Berichte und Visualisierungen erstellen.
* fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen.
Beispiel:
Stellen Sie sich eine Tabelle für eine Bäckerei vor:
* Spalte A: Produktname (Text)
* Spalte B: Preis pro Artikel (Zahlen)
* Spalte C: Menge verkauft (Zahlen)
* Spalte D: Gesamtumsatz (Formel:`=B2*C2`)
Diese Tabelle organisiert Bäckereidaten, ermöglicht Berechnungen (Gesamtumsatz) und bietet einen klaren Überblick über die Verkaufsleistung.