Bei Microsoft Access werden Daten hauptsächlich in zwei Hauptstrukturen gespeichert:
1. Tabellen: Dies sind die grundlegenden Bausteine einer Zugriffsdatenbank. Tabellen organisieren Daten in Zeilen (Datensätze) und Spalten (Felder). Jede Zeile stellt einen einzelnen Eintrag dar und jede Spalte stellt ein spezifisches Attribut dieses Eintrags dar. Zum Beispiel könnte eine "Kunden" -Tabelle Felder wie "CustomerId", "FirstName", "Lastname", "" Adresse "und" Telefon "enthalten. Alle Daten werden letztendlich in * Tabellen gespeichert.
2. Formen: Formulare sind Benutzeroberflächen, die eine Möglichkeit bieten, mit den in Tabellen gespeicherten Daten zu interagieren. Sie sind selbst keine Lagerstandorte. Stattdessen Formulare typischerweise:
* Daten anzeigen: Sie zeigen Daten aus Tabellen auf benutzerfreundliche Weise und zeigen häufig nur die relevanten Felder.
* Dateneingabe und Änderung zulassen: Sie bieten Eingangsfelder für das Hinzufügen neuer Datensätze oder das Ändern vorhandener.
* Datennavigation vereinfachen: Sie erleichtern die Bewegung zwischen den Aufzeichnungen in einer Tabelle.
* Usability verbessern: Sie verbessern die Benutzererfahrung, indem sie Daten in einem visuell ansprechenden und benutzerfreundlichen Format präsentieren.
Daher "speichern" Zugang nicht auf die gleiche Weise, wie er Tabellen speichert. Die * Struktur * eines Formulars (Design, Layout und Steuerelemente) wird gespeichert, aber die tatsächlichen Daten sind immer in den zugrunde liegenden Tabellen enthalten. Formulare bieten lediglich eine Möglichkeit, diese Daten * zuzugreifen * und * manipulieren *.