Apple Works GS, ein relativ altes Programm, hatte nicht die erweiterten Funktionen moderner Tabellen wie Microsoft Excel oder Google Sheets. Es könnte jedoch die grundlegenden Aufgaben erledigen, die Sie von einem Tabellenkalkulationsprogramm seiner Zeit erwarten würden. Dazu gehörten:
* Dateneingabe und Organisation: Eingeben numerische und textuelle Daten in Zellen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
* Grundlegende Berechnungen: Durchführung einfacher arithmetischer Operationen (Zugabe, Subtraktion, Multiplikation, Teilung) unter Verwendung von Formeln in Zellen. Dies beinhaltete oft die Referenz auf andere Zellen.
* Formelerstellung: Erstellen einfacher Formeln mit grundlegenden Operatoren. Die Komplexität von Formeln war im Vergleich zu modernen Tabellenkalkulationen begrenzt.
* Formatierung: Ändern des Auftretens von Daten in Zellen, einschließlich Schriftarten, Größen, Ausrichtung und Zahlenformaten (z. B. Währung, Prozentsatz).
* Sortieren und Filterung: Das Organisieren von Daten alphabetisch oder numerisch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge und Filtern von Daten, um nur bestimmte Einträge basierend auf den Kriterien anzuzeigen.
* Diagramm: Erstellen grundlegender Diagramme (wahrscheinlich Balkendiagramme und Kreisdiagramme), um die Daten visuell darzustellen. Die Chartfunktionen waren relativ einfach.
* Druck: Drucken der Tabelle oder Teile davon.
Es ist entscheidend zu verstehen, dass Apple Works GS viele Merkmale in zeitgenössischen Tabellen fehlten, wie z. B.:
* Erweiterte Formeln und Funktionen: Keine komplexen statistischen Funktionen oder logischen Operationen.
* Makros und VBA: Keine Unterstützung für die Automatisierung von Aufgaben durch Scripting.
* Datenanalyse -Tools: Begrenzte oder keine Tools für die erweiterte Datenanalyse.
* Zusammenarbeit Funktionen: Keine Echtzeit-Zusammenarbeit oder Versionskontrolle.
Im Wesentlichen bot Apple Works GS ein funktionales, aber rudimentäres Tabellenkalkulationserlebnis, das für die grundlegende Datenorganisation und einfache Berechnungen geeignet ist, aber weitaus weniger fähig als moderne Tabellenkalkulationssoftware.