Tabellenkalkulationsanwendungen wie Microsoft Excel, Google Sheets und Apple-Nummern bieten eine breite Palette von integrierten Funktionen, um Berechnungen durchzuführen, Daten zu manipulieren und Aufgaben zu automatisieren. Hier sind einige gängige Kategorien und Beispiele für integrierte Funktionen:
Mathematische Funktionen:
* sum: Fügt eine Reihe von Zahlen hinzu.
* Durchschnitt: Berechnet den Durchschnitt eines Zahlenbereichs.
* max: Gibt den höchsten Wert in einem Bereich zurück.
* min: Gibt den niedrigsten Wert in einem Bereich zurück.
* Graf: Zählt die Anzahl der Zellen, die Zahlen enthalten.
* Power: Erhöht eine Anzahl auf eine bestimmte Leistung.
* sqrt: Berechnet die Quadratwurzel einer Zahl.
Textfunktionen:
* len: Gibt die Länge einer Textzeichenfolge zurück.
* Oberes: Konvertiert Text in Großbuchstaben.
* niedriger: Konvertiert Text in Kleinbuchstaben.
* Trim: Entfernt zusätzliche Räume aus einer Textzeichenfolge.
* verkettet: Kombiniert mehrere Textzeichenfolgen in einem.
* Finden Sie: Suchen Sie ein bestimmtes Zeichen oder Text in einer Zeichenfolge.
Datums- und Zeitfunktionen:
* heute: Gibt das aktuelle Datum zurück.
* jetzt: Gibt den aktuellen Datum und die aktuelle Uhrzeit zurück.
* Jahr: Extrahiert das Jahr von einem Datum.
* Monat: Extrahiert den Monat von einem Datum.
* Tag: Extrahiert den Tag von einem Datum.
* Datum: Schafft ein Datum aus individuellen Jahren, Monat und Tageswerten.
* Zeit: Schafft eine Zeit aus individuellen Stunde, Minute und zweiten Werten.
logische Funktionen:
* if: Führt einen logischen Test durch und gibt einen Wert zurück, wenn der Test wahr ist, und einen anderen, wenn er falsch ist.
* und: Gibt wahr zurück, wenn alle Argumente wahr sind.
* oder: Gibt wahr, wenn mindestens ein Argument wahr ist.
* nicht: Kehrt den logischen Wert eines Arguments um.
Such- und Referenzfunktionen:
* vlookup: Sucht nach einem bestimmten Wert in der ersten Spalte einer Tabelle und gibt einen entsprechenden Wert aus einer anderen Spalte zurück.
* hlookup: Ähnlich wie Vlookup, aber sucht in der ersten Zeile anstelle der ersten Spalte.
* Index: Gibt einen Wert aus einer bestimmten Position in einem Bereich oder Array zurück.
* Übereinstimmung: Findet die Position eines bestimmten Wertes in einem Bereich.
Finanzielle Funktionen:
* pmt: Berechnet den Zahlungsbetrag für einen Kredit.
* PV: Berechnet den Barwert einer Investition.
* fv: Berechnet den zukünftigen Wert einer Investition.
* Rate: Berechnet den Zinssatz eines Darlehens.
Statistische Funktionen:
* stdev: Berechnet die Standardabweichung eines Datensatzes.
* var: Berechnet die Varianz eines Datensatzes.
* Median: Gibt den mittleren Wert in einem Datensatz zurück.
* Modus: Gibt den häufigsten Wert in einem Datensatz zurück.
Andere nützliche Funktionen:
* countif: Zählt die Anzahl der Zellen, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen.
* sumif: Fügt die Werte in einem Bereich hinzu, der ein bestimmtes Kriterium entspricht.
* ADIVEFIF: Berechnet den Durchschnitt der Werte in einem Bereich, der einem bestimmten Kriterien erfüllt.
* Wählen Sie: Gibt einen Wert aus einer Liste zurück, die auf einem angegebenen Index basiert.
* Rand: Generiert eine Zufallszahl.
Diese Liste ist nur eine Stichprobe der vielen integrierten Funktionen, die in Tabellenkalkulationsanwendungen verfügbar sind. Die spezifischen verfügbaren Funktionen können je nach Verwendungssoftware geringfügig variieren.
Um mehr über eine bestimmte Funktion zu erfahren, können Sie in der Regel auf eine Hilfedatei in der Tabellenkalkulationsanwendung zugreifen oder online nach Dokumentation suchen.