Es gibt viele Arten von Diagrammen, die jeweils zum Visualisieren verschiedener Arten von Daten und zum Erzählen verschiedener Geschichten geeignet sind. Hier sind einige gängige Typen und wie sie ein Arbeitsblatt verbessern:
Kategoriale Diagramme (Vergleich der Kategorien):
* Balkendiagramm: Vergleicht die Werte verschiedener Kategorien mit rechteckigen Balken. Hervorragend zum Auftreten von Vergleiche zwischen diskreten Gruppen. Funktioniert gut mit einer geringeren Anzahl von Kategorien. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie es einfach erleichtern, die größten und kleinsten Werte visuell zu identifizieren.
* Spaltenkarte: Ähnlich wie bei einem Balkendiagramm, aber die Balken sind vertikal. Auch gut zum Vergleich der Kategorien. Verbessert ein Arbeitsblatt auf die gleiche Weise wie ein Balkendiagramm.
* Kreisdiagramm: Zeigt den Anteil jeder Kategorie zum Ganzen an. Wirksam, um Teile eines Ganzen zu zeigen, aber mit zu vielen Kategorien überfüllt. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie ein schnelles Verständnis des relativen Beitrags jeder Kategorie anbieten.
* gestapelte Balken/Spaltenkarte: Zeigt den Beitrag verschiedener Unterkategorien in jeder Hauptkategorie. Hilft, sowohl die Gesamtkomponenten als auch die einzelnen Komponenten zu visualisieren. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie eine detaillierte Ansicht von Kompositionsdaten bereitstellen.
* 100% gestapelter Balken/Spaltendiagramm: Ähnlich wie bei gestapelten Diagrammen, aber die Balken werden auf 100%normalisiert, was es einfacher macht, die Proportionen über Kategorien hinweg zu vergleichen. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie sich auf proportionale Vergleiche über Kategorien hinweg konzentrieren.
Numerische Diagramme (Trends und Beziehungen zeigen):
* Zeilendiagramm: Zeigt Trends im Laufe der Zeit oder über kontinuierliche Daten. Hervorragend zum Anzeigen von Änderungen und Mustern. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie es einfach machen, Trends, Spitzen und Täler zu erkennen.
* Flächendiagramm: Ähnlich wie bei einem Liniendiagramm, aber der Bereich unter der Linie wird gefüllt, wodurch der kumulative Effekt hervorgehoben wird. Gut, um Trends und Summen im Laufe der Zeit zu zeigen. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie die Gesamtgröße und den gleichzeitigen Trend hervorheben.
* Streudiagramm: Zeigt die Beziehung zwischen zwei numerischen Variablen. Hilfreich bei der Identifizierung von Korrelationen. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Muster und potenzielle Beziehungen zwischen Variablen aufgedeckt werden. Nützlich, um Ausreißer zu identifizieren.
* Bubble -Diagramm: Ähnlich wie bei einem Streudiagramm, aber die Größe der Blasen repräsentiert eine dritte Variable. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem drei Datendimensionen gleichzeitig angezeigt werden.
Andere Diagrammtypen:
* Histogramm: Zeigt die Verteilung einer einzelnen numerischen Variablen. Nützlich zum Verständnis der Häufigkeit verschiedener Werte. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem die Datenverteilung angezeigt und Schiefe oder Ausreißer identifiziert werden.
* Box Plot (Box und Whisker -Diagramm): Zeigt die Verteilung von Daten durch Quartile, Median und Ausreißer an. Nützlich zum Vergleich von Verteilungen zwischen Gruppen und Identifizierung von Ausreißern. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem die Datenverteilung kompakt zusammengefasst wird.
* Gantt -Diagramm: Visualisiert Projektpläne und Zeitpläne. Hervorragend zum Verwalten und Verfolgen des Projekts. Verbessert ein Arbeitsblatt durch eine klare visuelle Darstellung von Projektaufgaben und -dauern.
* Treemap: Repräsentiert hierarchische Daten als verschachtelte Rechtecke. Die Größe des Rechtecks ist proportional zu einem bestimmten Wert. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem hierarchische Daten effizient visualisieren.
* Heatmap: Verwendet Farbintensität, um Werte in einer Matrix darzustellen. Hervorragend zur Visualisierung von Korrelationen oder großen Datensätzen. Verbessert ein Arbeitsblatt, indem Sie eine schnelle visuelle Darstellung von Beziehungen zwischen Variablen in einer Matrix anbieten.
Wie Diagramme Arbeitsblätter verbessern:
Im Allgemeinen verbessern Diagramme Arbeitsblätter nach:
* Datenverständnis verbessern: Diagramme erleichtern komplexe Daten schneller zu fassen.
* Erleichterung von Erkenntnissen: Das Visualisieren von Daten kann Muster und Trends aufzeigen, die möglicherweise in Rohdaten übersehen werden.
* Kommunikation verbessern: Diagramme erleichtern es, anderen Erkenntnissen zu vermitteln.
* Erhöhtes Engagement: Visuals machen Daten interessanter und ansprechender.
* Speicherplatz: Ein gut ausgewähltes Diagramm kann mehr Informationen als eine Zahlen Tabelle vermitteln.
Der beste Diagrammtyp hängt von den spezifischen Daten und der Nachricht ab, die Sie vermitteln möchten. Die Auswahl des geeigneten Diagramms ist entscheidend, um Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren und das Arbeitsblatt zu verbessern.