Eine Tabellenkalkulationszelle kann eine Vielzahl von Datentypen enthalten, darunter:
Text:
* Dies ist die häufigste Art von Daten in einer Tabelle. Es kann alles von einfachem Text bis zu komplexen Formeln sein.
* Beispiele:"John Doe", "Verkaufsbericht", "Januar 2023"
Zahlen:
* Kann ganze Zahlen, Dezimalstellen, Prozentsätze, Daten und Zeiten sein.
* Beispiele:100, 3,14, 15%, 2023-01-01, 10:30 Uhr
Formeln:
* Dies sind mathematische Ausdrücke, die Berechnungen in anderen Zellen durchführen.
* Beispiele:=Summe (A1:A10), =Durchschnitt (B1:B5), =if (A1> 10, "Ja", "Nein")
Daten und Uhrzeiten:
* Spezifische Daten und Zeiten können direkt oder berechnet unter Verwendung von Formeln eingegeben werden.
* Beispiele:2023-01-01, 10:30 Uhr, =heute (), =jetzt ()
boolesche Werte (True/False):
* Logische Zustände darstellen, die häufig in bedingten Formatierung oder Formeln verwendet werden.
* Beispiele:wahr, falsch
Fehler:
* Ein Problem mit einer Formel oder Daten anzeigen.
* Beispiele:#div/0!, #Name ?, #Value!
Hyperlinks:
* Links zu externen Websites oder Dokumenten.
* Beispiele:https://www.google.com, [Verkaufsbericht] (./ Sales_report.pdf)
Bilder, Diagramme und andere Objekte:
* Kann in eine Zelle eingebettet werden, um Daten zu visualisieren.
* Beispiele:Bilder von Produkten, Balkendiagrammen, Kreisdiagramme.
Sonderzeichen:
* Kann Symbole, Währungen und andere nicht-alphanumerische Zeichen enthalten.
* Beispiele:$, %, @, #&
Der spezifische Datentyp, der in einer Zelle gespeichert werden kann, hängt häufig von der verwendeten Tabellenkalkulationssoftware ab.