Hier sind drei häufige Arten von Daten, die in einer Tabelle enthalten sind:
1. Numerische Daten: Dies umfasst Zahlen, Prozentsätze und andere quantitative Werte. Beispiele:Verkaufszahlen, Alter, Preise, Messungen.
2. Textdaten: Dies umfasst Wörter, Phrasen und andere nicht numerische Informationen. Beispiele:Kundennamen, Produktbeschreibungen, Adressen, Daten als Text (z. B. "1. Januar 2024").
3. Datums- und Uhrzeitdaten: Dies stellt speziell Daten und Zeiten dar, die oft so formatiert sind, dass sie leicht verstanden werden. Beispiele:Geburtstage, Besprechungszeiten, Fristen.
Während dies die häufigsten sind, können Tabellenkalkulationen je nach verwendeten Software auch andere Datentypen verarbeiten.