Ein DIG -Hüllkarten, das auch als Digitizer -Hüllkarten oder einfach als Digitizer -Diagramm bezeichnet wird, vermittelt Informationen nicht auf die gleiche Weise wie ein herkömmliches Hülle -Diagramm (wie für Mail). Stattdessen handelt es sich um ein diagnostisches Tool, mit dem die Leistung eines Digitalisierers bewertet wird (ein Gerät, das analoge Signale wie handgezeichnete Eingabe in digitale Daten umwandelt).
Das Diagramm zeigt die Genauigkeit und Präzision der Lesungen des Digitalisierers. Insbesondere zeigt es:
* Genauigkeit: Wie eng die digitalisierten Punkte mit den tatsächlichen Punkten im physischen Diagramm übereinstimmen. Abweichungen zeigen systematische Fehler an.
* Präzision: Wie konsequent der Digitizer den gleichen Punkt aufzeichnet, wenn er mehrmals abgetastet wird. Streuung in den Daten zeigt zufällige Fehler an.
* Auflösung: Der kleinste Abstand, den der Digitalisierer zuverlässig zwischen zwei Punkten unterscheiden kann. Dies wird oft durch die Dichte der Punkte im Diagramm impliziert.
* Linearität: Ob der Digitalisierer Punkte in der gesamten aktiven Fläche konsequent aufzeichnet. Die Nichtlinearität kann als Verzerrung oder Krümmung im reproduzierten Muster zeigen.
Das Diagramm selbst besteht normalerweise aus einem Raster oder einer Reihe markierter Punkte. Der Digitalisierer wird verwendet, um die Koordinaten dieser Punkte aufzuzeichnen, und die aufgezeichneten Punkte werden dann mit ihren wahren Koordinaten verglichen. Der Unterschied zwischen den beiden wird dann analysiert, um die Leistung zu bewerten. Ein DIG -Umschlagdiagramm hilft dabei, Probleme wie fehlerhafte Sensoren, Kalibrierungsprobleme oder andere Faktoren zu identifizieren, die die Genauigkeit des Digitalisierers beeinflussen.