Es gibt kein einziges Arbeitsblatt, das allgemein als "monatliches Investitions -Arbeitsblatt" bezeichnet wird und alle Aspekte der Ausgaben und Investitionen abdeckt. Sie können jedoch selbst eine erstellen oder Budgetierungs -Apps und -Software verwenden, die diese Funktionen enthalten. Ein umfassendes Arbeitsblatt oder ein umfassendes Budget würde Elemente aus verschiedenen Arten von Finanzplanungsinstrumenten enthalten. Folgendes müssen Sie einschließen, um herauszufinden, wie viel Sie ausgeben und investieren können:
1. Einkommensarbeitsblatt:
* monatliches Einkommen des gesamten monatlichen Einkommens: Listen Sie alle Einkommensquellen auf (Gehalt, Nebenkolben, Investitionen usw.).
* Nettoeinkommen (Lohn zu Hause): Dies ist Ihr Einkommen nach Steuern und anderen Abzügen. Dies ist die entscheidende Zahl für die Budgetierung.
2. Aufwandsarbeitsblatt (kategorisiert): Hier verfolgen Sie Ihre Ausgaben akribisch. Kategorien können enthalten:
* Fixe Ausgaben: Miete/Hypothek, Darlehenszahlungen, Versicherungsprämien, Abonnements (diese sind konsistente monatliche Beträge).
* Variablenkosten: Lebensmittel, Gas, Unterhaltung, Essen, Kleidung (diese schwanken).
* Schuldenzahlungen (falls zutreffend): Kreditkarten, persönliche Kredite.
3. Bedürfnisse vs. Wünsche: Unterscheiden Sie zwischen wesentlichen Ausgaben (Bedürfnissen) und diskretionären Ausgaben (Wünsche). Dies hilft, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie die Einsparungen steigern können.
4. Arbeitsblatt des Sparziels:
* kurzfristige Ziele: Notfallfonds (Ziel für 3-6 Monate Lebenshaltungskosten), Anzahlung, Urlaub. Geben Sie den Zielbetrag und den Zeitrahmen an.
* langfristige Ziele: Ruhestand, Kinderbildung. Geben Sie den Zielbetrag und den Zeitrahmen an.
5. Investitionsarbeitsblatt:
* Investitionsbetrag: Bestimmen Sie nach der Berücksichtigung aller Ausgaben und Sparziele, wie viel Geld Sie investiert haben.
* Anlagestrategie: Umrunden Sie Ihren Anlagemansatz (z. B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien). Betrachten Sie Ihre Risikotoleranz.
* Investitionsrenditen (projiziert): Obwohl Sie die Zukunft nicht vorhersagen können, verwenden Sie historische Daten oder Projektionen, um potenzielle Renditen für verschiedene Investitionen abzuschätzen. Dies ist weniger wichtig für die Budgetierung als vielmehr für die langfristige Finanzplanung.
6. Monatliche Budgetzusammenfassung:
* Gesamteinkommen: Aus Ihrem Einkommensarbeitsblatt.
* Gesamtkosten: Aus Ihrem Kosten -Arbeitsblatt.
* Nettoeinsparungen: Einkommen - Ausgaben.
* Einsparung Zuweisung: Wie viel fließt auf jedes Sparziel.
* Investitionszuweisung: Wie viel geht in Richtung Investitionen.
So verwenden Sie diese Informationen:
1. Verfolgen Sie Ihre Ausgaben: Mindestens einen Monat lang sorgfältig jede Ausgabe aufzeichnen. Apps wie Mint, YNAB (Sie benötigen ein Budget), persönliches Kapital oder sogar eine einfache Tabelle können helfen.
2. Analysieren Sie Ihre Ausgaben: Identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie nicht wesentliche Ausgaben einschränken können.
3. realistische Sparziele festlegen: Fangen Sie bei Bedarf klein an und erhöhen Sie Ihre Sparquote allmählich.
4. Bestimmen Sie Ihren Investitionsbetrag: Dies ist das verbleibende Geld, nachdem sie alle Ausgaben und Sparziele abgeschlossen hat.
5. regelmäßig überprüfen und einstellen: Ihre Budget- und Anlagestrategie sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Änderungen in Ihren Einnahmen, Ausgaben und finanziellen Zielen widerzuspiegeln.
Durch die Verwendung einer Kombination dieser Arbeitsblätter oder einer Budgetierungs -App können Sie ein klares Bild Ihrer finanziellen Situation erstellen, sodass Sie feststellen können, wie viel Sie jeden Monat realistisch ausgeben und investieren können. Denken Sie daran, einen Finanzberater für personalisierte Beratung zu beraten.