Wenn eine Tabelle verwendet wird, um verschiedene Szenarien auszuprobieren, heißt sie
Szenarioplanung oder
What-wenn-Analyse .
Hier ist der Grund:
* Szenarioplanung: Sie erstellen im Wesentlichen verschiedene mögliche Szenarien, die auf verschiedenen Annahmen oder Änderungen in Variablen basieren. Dies hilft Ihnen, potenzielle Ergebnisse zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
* Was-wäre-wenn-Analyse: Dies konzentriert sich darauf, "Was wäre, wenn" Fragen zu stellen und Eingabewerte zu ändern, um zu sehen, wie sie sich auf die Ergebnisse auswirken. Es ist ein leistungsstarkes Instrument, um verschiedene Möglichkeiten zu erforschen und die Sensibilität Ihrer Daten zu verstehen.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie versuchen, sich für die beste Preisstrategie für ein Produkt zu entscheiden. Sie können eine Tabelle verwenden, um verschiedene Szenarien zu erstellen:
* Szenario 1: Erhöhen Sie den Preis um 10% und sehen Sie, wie sich das um den Umsatz auswirkt.
* Szenario 2: Verringern Sie den Preis um 5% und prüfen Sie, ob er zu einer gestiegenen Nachfrage führt.
* Szenario 3: Halten Sie den Preis gleich, bieten Sie aber einen Rabatt für Massenkäufe.
Durch die Analyse der Ergebnisse dieser Szenarien können Sie eine fundiertere Entscheidung über Ihre Preisstrategie treffen.