Sie können ein Arbeitsblatt in vielerlei Hinsicht ändern, abhängig von der von Ihnen verwendeten Software (wie Microsoft Excel, Google Sheets oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen). Hier sind einige breite Kategorien und Beispiele:
 
  Datenmanipulation: 
 
 *  Daten hinzufügen: Eingeben neue Zeilen, Spalten oder einzelne Zellen mit Text, Zahlen, Daten, Formeln usw. 
 *  Daten löschen: Zeilen, Säulen oder einzelne Zellen entfernen. 
 *  Daten bearbeiten: Änderung vorhandener Werte in Zellen. 
 *  Daten sortieren: Daten alphabetisch, numerisch oder nach anderen Kriterien anordnen. 
 *  Filterdaten: Nur spezifische Daten basierend auf den Kriterien. 
 *  Einfügen/Löschen von Zeilen und Spalten: Hinzufügen oder Entfernen von Speicherplatz in Ihren Daten. 
 *  Daten kopieren und einfügen: Verschieben von Daten im Arbeitsblatt oder in andere Arbeitsblätter/Dokumente. 
 *  Daten finden und ersetzen: Auffinden und Ändern spezifischer Text oder Zahlen. 
 *  Datenvalidierung: Einschränkung der in bestimmten Zellen eingegebenen Daten. 
 
  Formatierung: 
 
 *  Schrift ändern: Ändern Sie die Schrift, Größe, Stil (fett, kursiv, unterstreich) und die Farbe des Textes. 
 *  Zellausrichtung ändern: Textposition in Zellen einstellen (links, Mitte, rechts, oben, Mitte, unten). 
 *  Zahlenformate ändern: Zahlen als Währung, Prozentsätze, Daten, Zeiten usw. anzeigen 
 *  Zellstile anwenden: Verwendung vordefinierter oder benutzerdefinierter Formate, um das Erscheinungsbild von Zellen schnell zu ändern. 
 *  Zellgrenzen und Schattierung ändern: Zellen für die visuelle Organisation Zeilen und Farbe hinzufügen. 
 *  Zellen verschmelzen: Kombinieren mehrerer Zellen zu einer einzelnen Zelle. 
 *  Text umwickeln: Ermöglichen, dass Text auf mehrere Zeilen innerhalb einer Zelle fließen. 
 *  Zeilenhöhe und Spaltenbreite ändern: Einstellen der Abmessungen von Zeilen und Säulen. 
 *  Bedingte Formatierung: Anmelden Formatierung (Farben, Symbole usw.) basierend auf Zellwerten oder Formeln. 
 
  Struktur und Organisation: 
 
 *  Hinzufügen von Diagrammen und Grafiken: Visualisieren von Daten mit verschiedenen Diagrammtypen. 
 *  Einfügen von Bildern und anderen Objekten: Hinzufügen von visuellen Elementen zum Arbeitsblatt. 
 *  Header und Fußzeilen hinzufügen: Einschließlich Informationen am oberen und unteren unter Druckseiten. 
 *  Arbeitsblätter und Zellen schützen: Verhinderung zufälliger oder nicht autorisierter Änderungen. 
 *  Erstellen benannter Bereiche: Zuweisen des beschreibenden Namens Gruppen von Zellen für eine leichtere Referenz in Formeln. 
 *  Arbeitsblätter einfügen/löschen: Verwalten mehrerer Arbeitsblätter in einer Arbeitsmappe. 
 *  Verwenden von Formeln und Funktionen: Berechnungen und Analysen zu Daten durchführen. 
 *  Pivot -Tabellen erstellen: Zusammenfassung und Analyse großer Datensätze. 
 *  Verwenden von Makros (VBA in Excel): Aufgaben automatisieren und benutzerdefinierte Funktionen erstellen. 
 
 
 Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Sie ein Arbeitsblatt ändern können. Die verfügbaren Optionen hängen von den Funktionen Ihrer Tabellenkalkulationssoftware ab.