Calc, die Tabellenkalkulationsanwendung in LibreOffice und OpenOffice, funktioniert ähnlich wie Microsoft Excel. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Verwendung, die es verwendet wird, und deckt Basic bis Zwischenfunktionen ab:
i. Erste Schritte:
1. Öffnen von Calc: Starten Sie LibreOffice oder OpenOffice und wählen Sie im Anwendungsmenü "Calc". Dadurch wird eine neue leere Tabelle geöffnet.
2. Die Schnittstelle: Die CALC -Schnittstelle besteht aus:
* Tabelle: Das Gitter von Zellen, in denen Sie Daten eingeben. Jede Zelle wird durch ihren Spaltenbuchstaben (a, b, c ...) und die Zeilennummer (1, 2, 3 ...) identifiziert.
* Zellauswahl: Die derzeit ausgewählte Zelle wird hervorgehoben.
* Formelleiste: Zeigt den Inhalt der ausgewählten Zelle (Daten oder Formel) an.
* Blatt Registerkarten: Ermöglicht es Ihnen, zwischen verschiedenen Blättern innerhalb derselben Arbeitsmappe zu navigieren.
* Symbolleisten: Geben Sie einen schnellen Zugriff auf gemeinsame Befehle. Sie können diese anpassen.
* Menüs: Bieten Sie eine breitere Palette von Befehlen und Optionen an.
ii. Grundlegende Dateneingabe und Manipulation:
1. Daten eingeben: Klicken Sie auf eine Zelle und geben Sie Text, Zahlen oder Daten ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder Registerkarte, um zur nächsten Zelle zu wechseln.
2. Formatierung:
* Zahlenformatierung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle oder einen Zellbereich, wählen Sie "Zahlenformat" und wählen Sie das gewünschte Format (z. B. Währung, Prozentsatz, Datum).
* Schriftformatierung: Verwenden Sie die Formatierungs -Symbolleiste oder das Menü "Format", um die Schriftgröße, den Stil, die Farbe usw. zu ändern
* Ausrichtung: Richten Sie den Text in Zellen (links, Mitte, rechts) mit der Symbolleiste oder dem Menü "Format" aus.
3. Zellen/Bereiche auswählen: Klicken und ziehen Sie, um einen Zellbereich auszuwählen. Sie können auch nicht zusammenhängende Zellen auswählen, indem Sie Strg beim Klicken gedrückt halten.
4. Kopieren und Einfügen: Verwenden Sie Strg+C zum Kopieren und Strg+V zum Einfügen. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und "Kopieren" und "Einfügen" auswählen.
5. Autofill: Geben Sie eine Reihe von Zahlen oder Daten in aufeinanderfolgenden Zellen ein und ziehen Sie dann das kleine Quadrat an der unteren rechten Ecke der Auswahl nach unten, um die Serie automatisch zu füllen.
6. Einfügen/Löschen von Zeilen/Spalten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile oder einen Spaltenkopf und wählen Sie "Einfügen" oder "Löschen".
iii. Formeln und Funktionen:
1. Formeln eingeben: Starten Sie eine Formel mit einem gleichen Zeichen (=). Zum Beispiel fügt `=a1+b1` die Werte in den Zellen A1 und B1 hinzu.
2. grundlegende Operatoren:
* `+` (Addition)
* `--` (Subtraktion)
* `*` (Multiplikation)
* `/` (Division)
* `^` (Exponentiation)
3. Zellreferenzen: Verwenden Sie Zellreferenzen (z. B. A1, B2), um auf die Werte in bestimmten Zellen zu verweisen. Sie können relative und absolute Referenzen verwenden (mit $ `symbol).
4. Funktionen: Calc verfügt über eine riesige Bibliothek mit integrierten Funktionen. Geben Sie mit `=` dann den Funktionsnamen ein (z. B. `=Summe (A1:a10), um die Werte in den Zellen A1 bis A10 zu summieren). Gemeinsame Funktionen umfassen:
* `Sum ()`:Fügt Zahlen hinzu.
* `Durchschnitt ()`:berechnet den Durchschnitt.
* `Count ()`:zählt die Anzahl der Zellen, die Zahlen enthalten.
* `Max ()`:Findet den Maximalwert.
* `Min ()`:Findet den Mindestwert.
* `If ()`:führt einen logischen Test durch und gibt unterschiedliche Werte zurück, die auf dem Ergebnis basieren.
iv. Diagramme und Grafiken:
1. Diagramme erstellen: Wählen Sie die Daten aus, die Sie aufstellen möchten, und gehen Sie zu "Einfügen" -> "Diagramm". Wählen Sie den Diagrammtyp aus, der Ihren Daten am besten entspricht.
2. Diagrammbearbeitung: Sie können das Erscheinungsbild Ihres Diagramms (Titel, Beschriftungen, Farben usw.) mithilfe der Diagrammbearbeitungswerkzeuge anpassen.
v. Speichern und Exportieren:
1. Speichern: Verwenden Sie "Datei" -> "Speichern Sie als", um Ihre Tabelle im CALM -Format (.ods) oder in anderen Formaten (z. B. .xls, .csv) zu speichern.
2. Exportieren: Sie können Ihre Tabelle in verschiedenen Formaten wie PDF, HTML oder CSV mit "Datei" -> "Exportieren als" exportieren.
Dies ist eine grundlegende Einführung. Die Fähigkeiten von CALC erstrecken sich weit darüber hinaus, einschließlich fortschrittlicher Funktionen, Makros, Datenanalyse -Tools und vielem mehr. Der beste Weg zum Lernen ist das Üben und Erforschen der Menüs und die Unterstützung der Dokumentation in Libreoffice oder OpenOffice. Die Suche nach bestimmten Funktionen online (z. B. "Calc -Sumif -Funktion") liefert auch viele hilfreiche Tutorials.